NUTZTIERE

Um eine optimale Fleischqualität zu erzielen, dürfen die Tiere vor dem Schlachten keinen Stress haben.
Bild: Anicom

Rindviehmast

PH-PROBLEMATIK IN DER RINDFLEISCHPRODUKTION


«No stress»; dies ist das Motto der Rindfleischproduktion. Stress zum Zeitpunkt der Schlachtung bewirkt, dass sich biochemische Vorgänge in den Muskeln verändern und die Qualitäts- und Lagereigenschaften vom Fleisch negativ beeinflusst werden. Die finanziellen Auswirkungen für den Produzenten sind bedeutend.

Hans Portmann

Bis ein Stück Fleisch zur zarten Gaumenfreude wird, müssen viele Fachleute ihr Bestes geben. Es beginnt in der Zucht, Haltung und Fütterung der Tiere, geht über einen schonungsvollen Transport zur Schlachtung und endet nach einer optimalen Reifung und Lagerung beim fachgerechten Zubereiten in der Küche.

Fehler und Stress vor oder beim Verlad und Transport können Auswirkungen auf die Fleischqualität haben. Stress beeinflusst den pH-Wert in den Muskeln stark, wodurch deren Wasserhaltevermögen beeinträchtigt wird. Fleisch mit abweichendem pH-Wert ist in der Verarbeitung eingeschränkt und im Genusswert vermindert.

Auswirkungen von Stress auf die Fleischqualität

Stress kurz vor dem Schlachten bewirkt eine vermehrte Ausschüttung der Stoffe ATP (Adenosintriphosphat) und Glykogen in den Kreislauf des Tieres. Scheidet das Tier vor der Schlachtung zu viel ATP und Glykogen aus, sind die Energiereserven für die Fleischreife nicht mehr verfügbar. Der pH-Wert bleibt hoch, das Fleisch ist nicht lagerfähig und bleibt hart und zäh, da das Wasserbindungsvermögen gering ist. Beim Rindfleisch nennt sich dieser Fehler DFD (dark = dunkel, firm = fest, dry = trocken).

Vorgänge im Muskel nach der Schlachtung

Der Muskel eines lebenden Tieres hat einen neutralen pH-Wert von 7,2. Das Entbluten unterbricht die Energiezufuhr in die Muskeln. Das vorrätige Glykogen wird zu Milchsäure abgebaut, was ein Absinken des pH-Wertes bewirkt. Dies hat zur Folge, dass der pH-Wert bis 24 Stunden nach dem Schlachten idealerweise auf zirka 5,5 absinkt. Wird aufgrund fehlendem Glykogen weniger Milchsäure gebildet, sinkt der pH-Wert nicht tief genug. Bei pH-Werten > 6,0 machen die Abnehmer einen sogenannten pH-Abzug. Für die Produzenten bedeutet dies einen erheblichen finanziellen Schaden, da je nach Tierkategorie bis zu zwei Franken pro kg Schlachtgewicht abgezogen werden.

Risikofaktoren

Um genussvolles und zartes Rindfleisch zu produzieren, gilt es, Stresssituationen vor dem Schlachten zu vermeiden. Folgende Handlungen lassen sich als Risikofaktoren für einen erhöhten pH-Wert im Schlachtkörper identifizieren: 

  • Mischen von Tiergruppen innerhalb weniger als vier Tagen vor dem Tierverlad 
  • Muni wägen am Vortag der Schlachtung 
  • Verminderte oder ausbleibende Futtervorlage vor dem Tierverlad (Tiere nüchtern laden) 
  • Zu frühes Bereitstellen und Separieren der Tiere vor dem Eintreffen des Tiertransporteurs 
  • Hektischer und unsachgemässer Tierverlad

pH-Risikokasse

Zur Minderung von wirtschaftlichen Schäden infolge erhöhten pH-Werten beim Rindvieh, unterhält die Anicom AG für Produzenten eine interne Risikokasse. Diese Risikokasse leistet Schutz vor finanziellen Schäden infolge eines pH-Abzuges für Tiere der Rindergattung. Wer von dieser Dienstleistung profitieren möchte, kann mit den Handelsmitarbeitenden der Anicom AG Kontakt aufnehmen. 

Autor 
Hans Portmann, Handel Anicom, 6210 Sursee

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Langsam lernen viel zu fressen
X
aus UFA-Revue 12/18
Dieser Artikel ist aus
X
UFA-Revue 12/18

UFA-Revue 12/18

2018-12-05

FENACO AKTUELL

Cover
LANDI Online Shop

l UMSATZERWARTUNG KLAR ÜBERTROFFEN

Seit Oktober 2017 ist der Online-Shop der LANDI in Betrieb und hat die Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Im Interview berichtet Simon Gfeller, Leiter Marketing und Verkauf bei LANDI Schweiz AG, über das erste Jahr im Online-Geschäft.


Cover
Tierhandelsplattform

l BEREIT FÜR KOMMENDE HERAUSFORDERUNGEN

Die Anicom AG, eine strategische Geschäftseinheit der fenaco Genossenschaft, hat eine neue Tierhandelsplattform realisiert. Dank dieser gestaltet sich die Tierannahme, -verplanung und Koordination mit den Produzentinnen und Produzenten noch effizienter.

MANAGEMENT

Cover
KOOPERATIONEN

l «RIESIGE EFFIZIENZSTEIGERUNGEN MÖGLICH»

Die Gründung einer Betriebsgemeinschaft lockt mit besserer Wirtschaftlichkeit, hemmt aber viele Betriebsleiter aufgrund weniger Selbständigkeit. Die Tierhaltungsgemeinschaft Ehrenbüel ist ein positives Beispiel, wie beides unter einen Hut gebracht werden kann.


Cover

l Aus dem Bundesgericht

Nachträgliche Bewilligung verwehrt Nach einem anonymen Hinweis wurde festgestellt, dass Landwirt A auf seiner in der Landwirtschaftszone liegenden Bauernhofparzelle ohne Baubewilligung eine Wohnung in den Speicher eingebaut und ein…


Cover
Isolationsmaterial

l KOMPROMISS ZWISCHEN TEMPERATUR UND KOMFORT

Ein gut isoliertes Gebäude verbraucht weniger Energie. Die Isolation trägt zu einem grossen Teil zu diesen Energieeinsparungen bei und führt ausserdem zu einem höheren Komfort. Die Wirkung des Isolationsmaterials hängt fast immer von der Dicke und der korrekten Anbringung der Isolation ab.


Cover
Wohnrecht

l KONFLIKTPOTENZIAL FRÜH ENTSCHÄRFEN

Bei einer Hofübergabe steht die Frage an, wo die abtretende Generation in Zukunft wohnen soll. Um Konflikte zu vermeiden, muss diese Frage frühzeitig angegangen und sollen mögliche Konflikte erkannt und geregelt werden.

LANDTECHNIK

Cover
Forstseilwinden

l ERLEICHTERTE UND SICHERE WALDARBEIT

Waldarbeit ist nicht nur schwierig, sondern auch dafür bekannt, dass sie risikoreich ist. Moderne Forstseilwinden erleichtern die Arbeit und minimieren mit der richtigen Handhabung einige Risiken. Darauf ist bei den aktuellen Forstseilwinden zu achten.


Cover

l Normstall für Mutterkühe

DeLaval Schweiz ist führend in der Planung und Realisierung von Laufställen. Im Jahr 2014 hat De-Laval schweizweit den ersten Normstall mit Melkroboter auf den Markt gebracht, im Jahr 2016 folgte der Normstall mit Melkstand. Das Echo bei den Kunden war ausserordentlich positiv. DeLaval hat sich…


Cover
Joskin

l Einfache und hochwertige Anfertigung

Das 50-Jahr-Jubiläum des Unternehmens Joskin ist Ausdruck eines lebenslangen Engagements im Dienste der landwirtschaftlichen Mechanisierung. Joskin war stets auf der Suche nach Verbesserungen der Technik. Dabei hat sich das Unternehmen laufend weiterentwickelt und ist unterdessen auf allen fünf Kontinenten tätig.


Cover

l KNOW-HOW NEUIGKEITEN

Boss Alpin mit Autotast Steile Hänge, unebenes Gelände und grosse Steigungen: Das sind Einsatzverhältnisse, die der Lade-wagen-Weltmarktführer Pöttinger seit Jahrzehnten bestens kennt. Die Lade-wagen-Modelle Boss Alpin 211, Boss Alpin 251 und Boss Alpin 291 sind perfekt für diese Verhältnisse…

PFLANZENBAU

Cover
Piwi-Sorten

l Robuste Reben brauchen weniger Pflanzenschutzmittel

Mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten lassen sich Pflanzenschutzmittel einsparen. Dies hat ökonomische Vorteile für den Winzer und ökologische Vorteile für die Umwelt. Beim Konsument sind Piwi-Weine allerdings noch wenig etabliert.


Cover
Feuerbrand

l Auf der Suche nach Kontrahenten

Feuerbrand ist schwierig zu bekämpfen. In der Forschung wird an verschiedenen Ansätzen zur direkten und indirekten Bekämpfung gearbeitet. Für neue Lösungsmöglichkeiten wird unter anderem der Einsatz von Viren und Bakterien gegen Feuerbrand getestet.


Cover

l Omya eröffnet Crop Science Center in Oftringen

Omya erstellte am Hauptsitz in Oftringen das erste Crop Science Center des Unternehmens. Die Anlage umfasst ein vollautomatisiertes Gewächshaus, Freilandflächen und eine Obstplantage und dient der Forschung und Entwicklung im Bereich Landwirtschaft. Das Omya Crop Science Center sei eine hochmoderne…

BIO-SEITE

Cover
Leguminosenmüdigkeit

l Wenn der Boden müde wird

Bei einem hohen Anteil an Leguminosen treten oftmals ein Ertragsrückgang bei Erbsen, Ackerbohnen und anderen Hülsenfrüchten auf. Man hat es mit der sogenannten Leguminosenmüdigkeit zu tun. Am FiBL wird geforscht, wie die Krankheit erkannt werden kann und welche Massnahmen dagegen helfen.


Cover
Ferkelfütterung

l Langsam lernen viel zu fressen

Naturnahe Produktion ist das Ziel in der Bioschweinehaltung. Langsame Wechsel von Phase zu Phase unterstützen diesen Prozess. Eine angepasste Fütterung in jedem Abschnitt ist dabei ein wichtiger Faktor.

NUTZTIERE

Cover
Smart Farming

l Smartbow mit Potenzial in der Schweiz

Eine gesunde Herde ist die Basis zum Erfolg eines Milchviehbetriebes. Bei Arbeitsspitzen rückt die Früherkennung von Krankheiten wie auch die Brunsterkennung in den Hintergrund – mit finanziellen Folgen für den Landwirt. Genau das bietet die Smartbow-Ohrmarke und schafft so den Durchbruch in der Praxis.


Cover
60 Jahre UFA

l Aufzucht ist Zukunft

Die Fütterungsempfehlungen in der Schweizer Kälberaufzucht haben sich in der Vergangenheit immer wieder verändert. Die Meinungen bezüglich zu verabreichenden Milchmengen änderten sich stets. Der folgende Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Empfehlungen der letzten 60 Jahre.


Cover
Kalkstrohmatratze

l Gute Hygiene in der Liegebox

Eine Kalkstrohmatratze ist hygienisch und tierfreundlich, denn durch die keimhemmende Wirkung von Kalk werden Euterprobleme vermieden. Die Anlage einer Kalkstrohmatratze ist einfach, aber nach der Installation darf die Pflege nicht vergessen werden.


Cover
Rund um die Geburt

l Transitphase schafft leistende Kühe

Die Milchkuh steht rund um die Geburt vor vielen Herausforderungen. Vor dem Abkalben gibt es verschiedene Faktoren, welche für die Kuh Stress bedeuten. Die Kuh muss optimal auf die Geburt vorbereitet und die Stressfaktoren müssen verhindert werden.


Cover
Serie: Mortellaro – Teil 4|8 Klauenerkrankung

l Baden für gesunde Klauen

Eine regelmässige Reinigung und Desinfektion der Klauen liefert einen wertvollen Beitrag zur Klauengesundheit der Kühe. Damit der positive Effekt möglichst gross ist, müssen allerdings einige Punkte im Umgang mit dem Klauenbad beachtet werden.


Cover
UFA-Geflügeltagung

l ERSTE GEFLÜGELTAGUNG VOLLER ERFOLG

Um zu ver hindern, dass Verhaltensstörungen bei Hochleistungs-Legehybriden aufkommen, müssen alle Mitarbeiter auf Früherkennung sensibilisiert werden. Die Hühnerexpertin Dr. Christiane Keppler erläuterte in ihrem Referat an der UFA-Geflügeltagung, worauf es ankommt.


Cover
Rindviehmast

l PH-PROBLEMATIK IN DER RINDFLEISCHPRODUKTION

«No stress»; dies ist das Motto der Rindfleischproduktion. Stress zum Zeitpunkt der Schlachtung bewirkt, dass sich biochemische Vorgänge in den Muskeln verändern und die Qualitäts- und Lagereigenschaften vom Fleisch negativ beeinflusst werden. Die finanziellen Auswirkungen für den Produzenten sind bedeutend.


Cover
Schweinemast

l Beim Einstallen unterstützen

Der Wechsel von der Jageraufzucht in die Mast ist mit Stress verbunden. Mit einer guten Mineralisierung und einer hohen Zufuhr an Vitaminen in den ersten Tagen können die Tiere in der Mast durchstarten. Die Weichen zum Erfolg werden oft am Anfang gestellt.


Cover

l Euterödeme sind nicht immer harmlos

Frage «Sehr geehrte Damen und Herren. Meine hochträchtigen Rinder machen sehr häufig massive Euterödeme vor der Geburt, was den Allgemeinzustand und das Melken der frischgekalbten Tiere negativ beeinflusst. Was sind die Hauptursachen für die starken Ödeme?»


Cover
Absetzmanagement Kaninchen

l Kritische Punkte beim Absetzen erkennen

Das Absetzen ist eine stressreiche Phase. Die Jungtiere werden vom Muttertier getrennt und in neuen Gruppen zusammengeführt, wobei sich die Futtergrundlage verändert. Bekanntlich schwächt Stress das Immunsystem und macht krankheitsanfälliger. Daher ist es wichtig, solche Faktoren zu reduzieren.


Cover
Aufzuchtversuch

l Intensiv Tränken lohnt sich

«Grosshungern» der Kälber ist nicht mehr zeitgemäss. Studien zeigen, dass intensiv getränkte Kälber vitaler und gesünder ins Leben starten. Ob dies einen Einfluss auf die Leistungen in der ersten Laktation hat, wurde am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Zusammenarbeit mit drei Betrieben untersucht.


Cover
Selenversorgung

l Kleines Element mit grosser Bedeutung

Den wenigsten ist die Wichtigkeit des Spurenelementes Selen für die Gesundheit von Mensch und Tier bewusst. Studien zeigen, dass eine ausreichende Selenversorgung die Fruchtbarkeit und die Eutergesundheit von Kühen verbessert.


Cover
Aufzuchtkosten

l Lohnt sich die intensive Milchviehaufzucht?

Mit der Aufzucht von Jungvieh wird der Grundstein für die Wirtschaftlichkeit der Milchwirtschaft gelegt. Intensive Aufzucht liegt im Trend und bringt Erfolg in der Zukunft.

LANDLEBEN

Cover
Wildbrethygiene

l Neue Zusatzregelung garantiert die Rückeverfolgbarkeit

Fleisch ist kein totes Lebensmittel. Wegen der Fleischreifung «lebt» es beim Nutztier und beim Wild nach der Schlachtung, respektive nach der Erlegung weiter. Eine unsachgemässe Gewinnung und Verarbeitung führt zum Verderben des Fleisches. Eine saubere Gewinnungspraxis ist daher das A und O. Seit Herbst 2018 gilt für die Wildbrethygiene eine Zusatzregelung.


Cover

l Kraftprotz aus Hollywood

Was bei uns im Advent das Tannengrün, ist in englischsprachigen Ländern «Holly», die Stechpalme. Die US-Film-Metropole Hollywood bedeutet somit «Stechpalmenwald». Der einheimische und pflegeleichte Strauch hat denn auch durchaus das Zeug zum Star.


Cover
Rezept Schweinskoteletts

l EINFACH FESTLICH

Sie möchten an Weihnachten ein festliches Essen auf den Tisch zaubern und stressfrei einen besinnlichen Abend mit Ihrer Familie verbringen? Setzen Sie auf ein unkompliziertes Menü, das sich gut vorbereiten lässt.


Cover
Landwirtschaftliche Studienreise

l Agrar-Reise nach Österreich – Ungarn

UFA-Revue Leserreise vom 29. April bis 7. Mai 2019


Cover

l Innovationspreis für Süsskartoffeln

Das Projekt «Batati – Schweizer Süsskartoffeln» wird mit dem landwirtschaftlichen Innovationspreis des Kantons Freiburg ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2014 bauen Christian Hurni und Simon van der Veer im Seeland Süsskartoffeln an, heisst es in einer Medienmitteilung des Kantons Freiburg. Nebst dem…


Cover

l Gute Partnerschaft mit der LANDI

Wer einen Landwirtschaftsbetrieb erfolgreich führen möchte, braucht verlässliche Partner, nicht nur für den Absatz der Hofprodukte, sondern auch für den Zukauf der Produktionsmittel.

Uncategorized

Cover

l Editorial

Liebe Leserinnen und Leser Wie kann ein Milchbetrieb seine Wirtschaftlichkeit steigern, den Tierkomfort optimieren und dabei sogar mehr Freizeit für den Betriebsleiter erreichen? Die Tierhaltungsgemeinschaft Ehrenbüel macht es vor. Meine Kollegin Gabriela Küng besuchte die Tierhaltungsgemeinschaft…


Cover

l UFA-AKTUELL

Für die kalte Jahreszeit Damit unsere Aufzuchtkälber später leistungsstarke Tiere werden, braucht es einen optimalen Start. Eine genügende, frühe sowie hochwertige Kolostralmilchversorgung ist sehr wichtig für die Immunabwehr. Für die Pansenentwicklung benötigt das Kalb nebst Heu auch…


Cover
UNTERWEGS MIT … …UFA-Schweinespezialist Franz Fässler

l Gemeinsam zum Erfolg

Franz Fässler hat die landwirtschaftliche Ausbildung absolviert und führte danach während rund 30 Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb im Appenzell. Aus dieser Zeit bringt er viele Erfahrungen aus der Schweinehaltung und der Schweinezucht…


Cover

l AUS DER FORSCHUNG

Der Hit am Roboter Immer mehr Betriebe setzen auf automatische Melksysteme. Damit besonders die Systeme mit freiem Tierverkehr einwandfrei funktionieren, muss im Melkroboter ein Futter angeboten werden, welches die Kühe anlockt. UFA hat sich intensiv mit der Entwicklung eines ausgefeilten…