UFA-AKTUELL

Unterwegs mit …

Familienbetrieb durch und durch


Die Familie Ramseyer führt in Montignez einen Bio-Betrieb mit zwei Legehennenställen. Jean-Philippe und seine Ehefrau Nadège kümmern sich gemeinsam um die Betreuung der 4000 Legehennen.

Mégane Guillaume, Jean-Philippe und Nadège Ramseyer mit Tochter Capucine.

Mégane Guillaume ist seit rund einem Jahr Geflügelspezialistin in der Westschweiz, wo sie die Aufzucht- und Legehennenbetriebe vom Wallis bis in den Jura betreut. Sie studierte an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen Agronomie mit Vertiefung Nutztierwissenschaften. Bevor sie zur UFA kam, arbeitete sie in der LANDI im Verkauf, half auf einem Landwirtschaftsbetrieb aus und war anschliessend als Assistentin an der HAFL angestellt. Mégane macht an ihrem Beruf der Kundenkontakt besonders Spass – und dass sie viel draussen unterwegs ist. Auch dass sie etwas zum Wohlbefinden der Tiere beitragen kann, ist ihr besonders wichtig.

Wir besuchten mit Mégane einen Bio-Betrieb in Montignez im Kanton Jura. Nur wenige Meter vom Betrieb entfernt liegt die französische Grenze. Jean-Philippe Ramseyer und seine Frau Nadège betreiben dort einen Legehennen-Betrieb. Die Landwirtschaftsfläche wird in einer ÖLN-Gemeinschaft mit Jean-Philippes Bruder Daniel bewirtschaftet.

Legehennen, Mutterkühe, Ackerbau

Nadège war zusammen mit ihrer Mutter während unseres Besuchs gerade am Eiersortieren und auch die beiden jüngsten der fünf Kinder waren mit dabei.

Jean-Philippe übernahm den Betrieb 2017 von seinem Vater, zuvor hatte er diesen für rund acht Jahre gepachtet. Die beiden Legehennenställe bieten Platz für je 2000 Tiere, die Mutterkuhherde von Daniel umfasst 40 Kühe mit ihren Kälbern. Die Landwirtschaftsfläche mit einem grossen Ackerbauanteil bewirtschaften beide Betriebe zusammen.

2016 wurde der Betrieb auf bio umgestellt. Auf der Suche nach einem zusätzlichen Betriebszweig entschied sich die Familie Ramseyer für den Einstieg in die Legehennenhaltung. Die beiden Legehennenställe wurden 2020 fertiggestellt. Beim Stallbau konnten Ramseyers auf familieninterne Unterstützung zählen. Jean- Philippe und Daniel haben noch einen Bruder, der Architekt ist und somit die Planung der Ställe übernommen hat.

Verlängerter Umtrieb

Aktuell findet in den beiden Legehennenställen der dritte Umtrieb statt. Die Hennen wurden im Januar 2023 eingestallt, und die Legeleistung lag in Alterswoche 35 bei 95 Prozent.

Für den letzten Umtrieb hat Jean-Philippe beim Eierhändler nachgefragt, ob ein verlängerter Umtrieb möglich sei. So blieben die Hühner anstatt ein Jahr rund 16 Monate auf dem Betrieb. Dies hat aus Sicht von Jean-Philippe gut funktioniert, weshalb er dies auch im aktuellen Umtrieb so machen wird.

Phasenfütterung

Nach dem Einstallen der Junghennen erhalten diese zuerst das Vorlegefutter UFA 561. Anschliessend wird auf das Starter-Futter UFA 564 umgestellt. Ungefähr nach der 40. Alterswoche erfolgt der Wechsel auf das Producer-Futter UFA 566. Am Ende des aktuellen Umtriebs wird Jean-Philippe das neue Endlegefutter UFA 567 ausprobieren, um die Schalenqualität, insbesondere im verlängerten Umtrieb, stabil zu halten. Die Körnermischung UFA 504 wird am Abend mit einem Körnerstreuer verabreicht. Nach dem Einstallen wird meist auch noch UFA-Antifex Natur verabreicht. Dieses enthält Milchsäurebakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen, die Verdauung stabilisieren und das Wachstum unerwünschter Keime während der anspruchsvollen Startphase hemmen.

Mégane war auch beim Einstallen der Herde im Januar dabei und betreute Ramseyers insbesondere am Anfang des Umtriebs relativ intensiv.

Die Legehennen auf dem Betrieb Ramseyer in der 35. Alterswoche.

Beschäftigung ist wichtig

Die Weide teilen sich die Hühner mit den Mutterkühen. Jean-Philippe ist überzeugt, dass dies ein grosser Vorteil ist in Bezug auf die Greifvögel und den Fuchs. Zudem fressen die Kühe das Gras ab, wodurch sich das Mähen erübrigt.

Da die Hühner diesen Winter aufgrund der Vogelgrippe nicht auf die Weide durften, waren sie es nach der Öffnung der Weiden im Mai gar nicht gewohnt und gingen zuerst recht verhalten nach draussen. Jean-Philippe erklärt, dass es während dieser Zeit, in der die Hühner nicht nach draussen durften, weniger Verluste gab, dafür war es eine grosse Herausforderung, die Hennen ausreichend zu beschäftigen. Um den Hühnern genügend Abwechslung zu bieten, stellt er Sandbäder, Picksteine Picnic Harmonie sowie Stroh und Heu zur Verfügung. 

… UFA-Geflügelspezialistin

Mégane Guillaume

«Das Beste für die Hühner und den Kunden zu erreichen.»

Jahrgang: 1995 
Familie: verheiratet 
Verkaufsgebiet: Kantone Waadt, Neuenburg, Wallis, Genf, Jura 
Ausbildung: Agronomie-Studium an der Hochschule für Agrar-, Forstund Lebensmittelwissenschaften (HAFL) 
Hobbys: Reiten, Kochen, Sport, Lesen

NEU: Finisher-Futter für den Bio-Betrieb

Je älter die Legehennen werden, desto schlechter können sie Kalzium verwerten. Das neue Bio-Endlegefutter UFA 567 eignet sich für den Einsatz am Ende des Umtriebs. Der hohe Kalziumgehalt hilft, die Schalenqualität möglichst hoch zu halten. Die Protein- und Energiegehalte sind reduziert, um einen Überschuss zu verhindern. Die Umstellung erfolgt ab einem Verzehr von 125 Gramm pro Tag bei Weisslegern und 130 Gramm pro Tag bei Braunlegern.

Betriebsspiegel

Familie Ramseyer, Montignez (JU)

LN: 61 ha; Weizen, Soja, Silomais, Körnermais, Raps, Hirse, Kunstwiese, Naturwiese

Tiere: 4000 Legehennen, 40 Mutterkühe

Arbeitskräfte: Jean-Philippe und Nadège Ramseyer, ÖLN-Gemeinschaft mit Bruder Daniel Ramseyer

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
3 Fragen an
X
aus UFA Revue 06/2023
Dieser Artikel ist aus
X
UFA Revue 06/2023

UFA Revue 06/2023

2023-06-07

Editorial

Cover

l Nahrung für die Sinne

Wenn ich im Sommer in der Natur unterwegs bin, beschert mir der Duft von frisch geschnittenem Emd Glücksgefühle. Natürlich mähen Sie Ihre Wiesen nicht, um mir Freude zu bereiten, sondern weil Sie Futter für Ihre Tiere produzieren. Dennoch muss ich eingestehen, dass ich nicht zuerst an Milch oder…

FENACO AKTUELL

Cover

l Preisausschläge im Agrarhandel abgefedert

Die fenaco blickt auf ein insgesamt positives Geschäftsjahr 2022 zurück. Internationale Krisen haben es geprägt. Der Agrarhandel war besonders stark betroffen. Dank den vier Geschäftsfeldern Agrar, Lebensmittelindustrie, Detailhandel und Energie war die fenaco stabil unterwegs und konnte die historischen Preisausschläge zugunsten der Landwirtschaftsbetriebe abdämpfen.


Cover
Auf ein Wort

l Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit

Die fenaco Genossenschaft blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2022 zurück. Mit 8 Milliarden Franken erzielten wir den höchsten Nettoerlös seit unserer Gründung. Das Betriebsergebnis liegt zwar unter den ausserordentlichen Corona-Jahren, aber innerhalb der Zielsetzungen, die uns der…


Cover

l Noch mehr Landwirtinnen und Landwirte profitieren

Anlässlich des 30. Geburtstags der fenaco wird die fenaco Erfolgsbeteiligung dauerhaft ausgebaut. Dank zwei neuen Umsatzstufen werden nun auch kleinere und grössere Landwirtschaftsbetriebe besser berücksichtigt.

PFLANZENBAU

Cover

l Eiweisserbsen sind eine Kultur für die Schweiz

Eiweisserbsen sind eine gesuchte Kultur für die Produktion von Alternativen zu tierischen Produkten. Bisher wird dieser Bedarf für die Schweizer Lebensmittelindustrie vor allem aus dem Ausland gedeckt. Das soll sich ändern. Hauptsächlich im Berner Seeland bauen nun Landwirtinnen und Landwirte die gefragte Kultur an. Peter Widmer ist einer davon.


Cover

l Kurznews

DNA im Grundwasser Die Qualität von Grundwasser wird über chemische und physikalische Parameter ermittelt. Das Wasserforschungsinstitut Eawag forscht nun an einer biologischen Bewertung der Wasserqualität. Viele Lebewesen hinterlassen ihre Spuren in Form von DNA im Grundwasser. Dass verschiedenste…


Cover

l Phosphor und Kalium nicht vergessen

Ein sinnvoller Einsatz von Düngemitteln ist unerlässlich, um die zahl reichen Funktionen des Pflanzenstoffwechsels zu gewährleisten. Durch die Düngung werden Wachstum und Gesundheit der Pflanzen und somit auch Ertragsleistung und Qualität sichergestellt. Besonders Kalium und Phosphor spielen hier eine zentrale Rolle.


Cover

l «Wasser marsch!» für die Zukunft

Der Klimawandel wird künftige Bewässerungsmassnahmen erfordern. In einer Agroscope-Studie wurde nun das Bewässerungsbedürfnis von Raygrasflächen für den Zeitraum bis zum Ende des 21. Jahrhunderts an verschiedenen Standorten und gemittelt über verschiedene…


Cover

l Anbauen, was gefragt ist

Die vergangene Getreidekampagne hat eindrücklich gezeigt: Die Versorgung mit inländischer Rohware ist wichtig. Dem gilt es Sorge zu tragen, indem eine auf den Markt ausgerichtete Schweizer Ur produktion im Fokus steht. So ist zum Beispiel sowohl im Bio- als auch im Suisse-Garan-tie-Bereich ein besonders grosses Anbaupotenzial für Ölsaaten vorhanden.

NUTZTIERE

Cover

l Es leidet mehr als die Leistung

Hitzestress bei Milchkühen ist ein Phänomen, das die Milchproduzentinnen und Milchproduzenten seit einigen Jahren beschäftigt. Zahlreiche Betriebe haben Massnahmen bei der Fütterung und im Stall ergriffen, um dem Hitzestress entgegen zuwirken. Es gilt aber nicht nur die Laktierenden, sondern besonders auch die Galtkühe vor Hitzestress zu schützen.


Cover
Der Tierarzt hilft

l Kommt Klebsiellen-Mastitis häufiger vor als früher?

In den letzten Jahren werden immer mehr Euterentzündungen, verursacht durch Klebsiellen, nachgewiesen. Diese Euterentzündungen müssen immer als potenzielles Bestandesproblem angeschaut und zum Anlass genommen werden, um die entsprechenden Risikofaktoren zu überprüfen.


Cover

l Optimierung der Grundfutterkosten

Die Grundfutterkosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten in der Milchproduktion aus. Ziel soll sein, diese Kosten auf ein möglichst tiefes Niveau zu bringen, ohne Einbussen der Futterqualität zu riskieren.


Cover

l 3 Fragen an

Sie gehen nach 20 Jahren als Direktor am Aviforum in den Ruhestand. Wie hat sich der Eier- und Geflügelfleischmarkt in dieser Zeit entwickelt? Über alles betrachtet sehr erfreulich. Der Inlandanteil von den in der Schweiz konsumierten Eiern und Poulets hat sich von knapp 40…


Cover

l Kurznews

Erlebnisweg «Lea und Ben bei den Mutterkühen» Der Erlebnisweg «Lea und Ben bei den Mutterkühen» findet auch dieses Jahr wieder statt, und zwar in der Deutsch- wie in der Westschweiz. Bereits am 1. März wurde der Erlebnisweg in Meierskappel (LU) eröffnet. Seit dem 25. Mai gibt es nun zum zweiten Mal…


Cover

l Rohfasern halten den Erfolg

Genügend Rohfasern in der richtigen Qualität sind der Schlüssel für eine gute Darm- und Tiergesundheit bei Mastschweinen. Nebst der gewünschten Energieund Eiweissdichte auch einen ausreichenden Rohfasergehalt im Futter zu erreichen, ist aber eine Herausforderung. Ein Versuch auf UFA-Bühl zeigt, dass Futter mit höheren Faseranteilen gleich gute Leistungen bringen.

UFA-AKTUELL


Cover
Unterwegs mit …

l Familienbetrieb durch und durch

Die Familie Ramseyer führt in Montignez einen Bio-Betrieb mit zwei Legehennenställen. Jean-Philippe und seine Ehefrau Nadège kümmern sich gemeinsam um die Betreuung der 4000 Legehennen.

LANDTECHNIK

Cover

l Präzise Sägeräte

Ein pneumatisches Sä gerät ist Garant für Präzisionsarbeit und bedeutet – angebaut an eine Bodenbearbeitungsmaschine – zudem eine erhebliche Arbeitserleichterung. Darüber hinaus erhöht ein Terminal in der Kabine den Bedienkomfort.


Cover

l Kurznews

Neuer Teleskoplader TL25.60 Bobcat hat den neuen superkompakten Teleskoplader TL25.60 Agri auf den Markt gebracht. Dieser wird von einem Dieselmotor D24 Stufe V mit einer Leistung von 56 kW (75 PS) angetrieben, hat eine Nenntragfähigkeit von 2500 kg, eine maximale Hubhöhe von 5,9 m und eine…


Cover

l Vielseitiger und leistungsfähiger Arion 420

Die Arion-400-Traktoren verfügen über eine Ausstattung, die üblicherweise nur leistungsstärkere Modelle aufweisen. Claas hat für diese Fahrzeuge vier Kabinenvarianten, zwei Getriebe und zahlreiche Bedienvarianten im Angebot. Für mehr Komfort sorgt bei den vielfältigen Arbeiten die Elektronik.


Cover
Prämierte Maschine

l Brennstoff auf dem Betrieb produzieren

Das englische Unternehmen Bennamann entwickelte eine Methode, mit der aus Hofdünger freigesetztes Methan aufgenommen werden kann. An der World Biogas Expo im britischen Birmingham wurde mit diesem Verfahren im Rahmen der AD and Biogas Industry Awards 2023 (…

BETRIEBSFÜHRUNG

Cover

l Wenn der Hof an Fremde geht

In der Schweiz werden jährlich rund 1000 Landwirtschaftsbetriebe aufgegeben. Oftmals handelt es sich um kleine Betriebe, oder die Nachkommen haben andere Interessen. Ob ein Betrieb als Ganzes oder nur parzellenweise veräussert wird, hat einen Einfluss auf die Steuern und die eigene Wohnsituation.


Cover
Aus dem Bundesgericht

l Baurechtserwerb im dritten Anlauf

Die Gemeinde S ist Eigentümerin eines landwirtschaftlichen Grundstücks. 1995 räumte sie C an einem Teil davon ein selbstständiges und dauerndes Baurecht ein. Am 17. März 2009 verkaufte C das Baurecht an A, woraufhin die Gemeinde ihr Vorkaufsrecht ausübte. Der Erwerb des…


Cover

l Kurznews

Frauen füllen mit guten Jobs die Hofkasse Mit ihren Einkünften aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit leisten Partnerinnen von Betriebsleitern einen immer wichtigeren Beitrag zum Gesamteinkommen der Familie. Gemäss Agroscope sind deren Einkünfte zwischen 2016 und 2021 um 23 Prozent gestiegen. Im…


Cover

l Mehr als der Wert des Bodens

Ansprüche an die landwirtschaftliche Nutzfläche von aussen stellen einen Eingriff in das Grundeigentum dar. Sie führen oft zu Ertragsminderungen und Mehrkosten für die Bewirtschafter, was immer auch Fragen zur Entschädigung auslöst. Um Entschädigungsforderungen zu begründen, ist es hilfreich, die Hintergründe und Grundlagen zu kennen.


Cover

l Geld – Mensch – Umwelt Ressourcen

Dank Förderbeitrag günstiger zu einem E-Hoflader In der Landwirtschaft sind immer häufiger batterieelektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen anzutreffen. Ein Beispiel dafür sind E-Hoflader. Sie sind wartungsarm, leise und produzieren keine Abgase. Letzteres ist der Grund, weshalb die Stiftung Klik E-…


l Mythos oder Wahrheit

Kann die Frau die Kühe noch verkaufen, wenn ihr Mann im Koma liegt?


Cover
6 / 11 Serie Start-up

l Kräuter aus der Halle

Seit Ende 2021 wird im Kanton Zürich eine Vertical-Farming-Pilotanlage betrieben. Einmal ausgereift, sollten solche Anlagen beispielsweise den bestehenden Anbau auf Gemüsebetrieben ergänzen. Vorerst konzentriert sich das Start-up Yasai aber auf die ganzjährige Versorgung mit einheimischen Kräutern.

LANDLEBEN

Cover

l Die Strausse hatten den Lagerkoller

In normalen Zeiten wären im April auf der Straussenfarm bei Familie Schwager im thurgauischen Ifwil die ersten jungen Strausse geschlüpft. Wegen der Vogelgrippe war in diesem Jahr alles anders.

Uncategorized

Cover
Zu Tisch

l Verjus-Minze-Pannacotta mit Beeren-Topping

Zutaten 2 dl Rahm | 2 EL Zucker ½ Bund gemischte Minze (etwas für die Deko zurückbehalten) 2 Blatt Gelatine, eingeweicht in kaltem Wasser 300 g Rahmjoghurt natur | 3 EL Verjus Topping 300 g gefrorene Himbeeren 4 EL Zucker Zubereitung Den Rahm mit dem Zucker aufkochen, die…


Cover
Ans Werk

l Rüebligrün gegen Food Waste

Rüeblikraut wird meist weggeworfen. Zu Unrecht. Das grüne Beiwerk lässt sich prima zu Pesto weiterverarbeiten – ganz im Sinne davon, die Lebensmittelverschwendung zu verringern.