NUTZTIERE

Die SQB-Munis werden früher geschlachtet für einen optimalen Ausmastgrad und eine ideale Fleischigkeit. 
Bild: Anicom AG

Swiss Quality Beef

Schweizer Fleisch mit Zartheitsgarantie


Das SQB-Fleisch hebt sich durch seine Zartheit, den optimalen Fettanteil und den dadurch einmaligen Geschmack vom herkömmlichen Rindfleisch ab. Die Produktion erfordert ein professionelles Management sowie gute Unterstützung seitens Vermarkter und Futtermühle.

Das Produktionsprogramm Swiss Quality Beef, kurz SQB, ist ein Qualitätsprogramm von Schweizer Rindfleisch. Dieses wurde 2006 von den Branchenpartnern Muni Mäster, Vermarktung, Futtermittel, Verarbeitung sowie Grosshandel ins Leben gerufen (siehe Kasten). Swiss Quality Beef ist Schweizer Fleisch von jungen Tieren, welche von ausgewählten, professionellen Mästern stammen. Diese Tiere erfüllen sehr hohe Anforderungen betreffend Ausmastgrad und Fleischigkeit. Der Unterschied zu herkömmlichen Banktieren ist das tiefe Schlachtgewicht sowie das Alter. Die SQB-Tiere sind bei der Schlachtung nicht älter als zehn bis zwölf Monate und weisen ein maximales Schlachtgewicht von 280 kg auf.

Markt fordert Qualität

Die leichten Munis sind auf dem Markt gefragt, denn die bedarfsgerechten Edelstücke eigenen sich hervorragend für die Gastronomie. Der hohe intramuskuläre Fettanteil garantiert zartes Fleisch. Zusätzlich kann mit SQB ein Mehrverdienst für den Produzenten geschaffen werden, da durch die Erfüllung der Anforderungen ein attraktiver Zuschlag generiert wird.

Anforderungskriterien

SQB-Munis sind männliche Tiere, die nach QM-Richtlinien gehalten werden. Das optimale Schlachtgewicht der SQB-Tiere liegt zwischen 240 bis 260 kg mit einer Fettabdeckung der Klassen 3 bis 4, wobei Tiere der Klasse 4 (bessere Fleischmarmorierung) bevorzugt werden. Bei der Fleischigkeit müssen die Tiere ein T bis C im CH-TAX Stufensystem erreichen.

Wirtschaftlichkeit

Die SQB-Produktion ist wirtschaftlich gesehen aus zwei Aspekten interessant. Einerseits können attraktive Zuschläge gelöst werden. Andererseits kann durch die tieferen Schlachtgewichte aufgrund der kürzeren Mastdauer eine höhere Umtriebsrate erzielt werden. Die Futterverwertung ist bei SQB-Munis besser als in der herkömmlichen Munimast, da sich die Futterverwertung mit zunehmendem Gewicht verschlechtert. Rentabel ist die SQB-Produktion aber nur bei professionellem Mana gement und wenn die Tiere die geforderte Qualität erreichen. So können Zuschläge von bis zu 1.60 Franken pro Kilogramm Schlachtgewicht erreicht werden (siehe Tabelle).

Viele Faktoren müssen stimmen

Um die hohen Qualitätsanforderungen für SQB-Fleisch zu erfüllen, ist ein professionelles Management unerlässlich. Dies beinhaltet die enge Zusammenarbeit von Landwirt, Futtermühle und Vermarkter. Um entsprechende Resultate zu erzielen, müssen Produzenten gewillt sein, ihr Management darauf auszurichten. Die grösste Herausforderung ist, dass die Tiere in der kurzen Mastdauer die erforderliche Fettklasse erzielen. Dabei ist wichtig, dass die Munis bereits in der Vormast Fett ansetzen, um die geforderte Fettabdeckung zu erreichen. Eine zielgerichtete Fütterung vom Kalb bis über die ganze Mastdauer hinweg führt zum gewünschten Resultat. Zusätzlich zum qualitativ hochwertigen Grundfutter ist die Ergänzungsfütterung mit Fingerspitzengefühl zu optimieren. Dies gewährleistet, dass der intramuskuläre Fettanteil, der für die Schmackhaftigkeit und Zartheit des Fleisches verantwortlich ist, optimal ausgebildet werden kann. Nebst der Fütterung trägt die entsprechende Genetik zum Erfolg bei. AA-Tränkekälber aus frühreifen Mastrassenkreuzungen eignen sich bestens zur SQB-Produktion.

Geschmackserlebnis und Gaumenfreude

Für Landwirte bietet die Produktion von SQB-Tieren eine interessante und rentable Produktionschance. Die Verarbeiter erfreuen sich an der überdurchschnittlichen Fleischausbeute sowie dem Verhältnis von Hin-ter- zu Vordervierteln. Es ergeben sich dadurch mehr Edelstücke und bedarfsgerechte Portionen. Zudem wird durch den optimalen intramuskulären Fettanteil die Zartheit des Fleisches garantiert. Im Gastrokanal überzeugen die Argumente Qualität, Zartheit, Ausgeglichenheit und Swissness. 

Stefan Meier

Kurt Baumann

Autoren 
Stefan Meier, Handel Anicom AG, 8472 Ohringen; Kurt Baumann, Leiter Verkauf Anicom AG, 3052 Zollikofen

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Feuer und Flammen bringen Eisen zum Klingen
X
aus UFA-Revue 10/19
Dieser Artikel ist aus
X
UFA-Revue 10/19

UFA-Revue 10/19

2019-10-02

Editorial

Cover

l Editorial

Soja ist als Eiweisslieferant aus der Nutztierfütterung nicht wegzudenken. Leider hat Soja ein schlechtes Image; denn diese Leguminose ist verknüpft mit der Abholzung des tropischen Regenwaldes. Die aktuellen Brände in Brasilien brennen diese Problematik ins Gedächtnis der Konsumentinnen und…

FENACO AKTUELL

Cover
Forschungskooperationen

l Dank mehr Wissen eine Nasenlänge Vorsprung

Zwischen der fenaco Genossenschaft und Agroscope besteht seit 2015 eine Zusammenarbeit. Zudem unterstützen beide Institutionen seit 2016 die neu gegründete Professur für Molekulare Pflanzenzüchtung an der ETH Zürich. Die Bilanz aller Beteiligten nach drei Jahren Forschung: sehr positiv.


Cover

l Auf ein Wort

Praxis und Forschung in enger Zusammenarbeit Themen wie Pflanzenschutz, Trinkwasserqualität oder Dünger sind in den Medien und damit in der öffentlichen Diskussion allgegen wärtig. Diese Debatte ist eine Heraus for derung für die Schweizer Landwirtinnen und Landwirte – zusätzlich zu den…


Cover
Wasserstoff-Tankstelle

l Mobilität ohne CO 2 -Emissionen

In Zofingen (AG) entsteht die erste Agrola Wasserstoff-Tankstelle. Der Wasserstoff aus erneuerbarer Energie trägt zur Dekarbonisierung des Verkehrs bei und stützt damit die Nachhaltigkeitsstrategie der fenaco Genossenschaft. Weitere Wasserstoff-Tankstellen folgen.

MANAGEMENT

Cover
Scheidung

l Wenn die Beziehung endet

Ehescheidungen sind auch auf Schweizer Landwirtschaftsbetrieben kein Tabu mehr. Immer öfters entscheiden sich Bäuerinnen und Bauern, getrennte Wege zu gehen. Damit die finanziellen und rechtlichen Folgen beiden Ehegatten klar sind, lohnt es sich, das Thema Scheidung bereits bei der Eheschliessung anzusprechen.


Cover

l Management

Coxiellose: Gefahr für Schwangere Coxiellose führt bei Rindern, Schafen und Ziegen zu Aborten. Es ist eine meldepflichtige, durch das Bakterium Coxiella burnetii verursachte Seuche. In der Schweiz sind zehn Prozent der Aborte auf Coxiellose zurückzuführen; es gibt keine Impfung dagegen, berichtet…


Cover
Instagram

l So werden Sie zum Instagram-Profi

Ab und zu ein hübsches Bild hochladen und mit Hashtags versehen. Instagram klingt ganz einfach, doch wer planlos vorgeht, wird auch über längere Zeit nicht viel auf der Foto-Plattform bewirken. Die Tipps von Online-Coach Caroline Preuss helfen, um auch diesen Social Media Kanal professionell zu bewirtschaften.

LANDTECHNIK

Cover
Melkroboter

l Ein zweites Leben für den Roboter

Seit einigen Jahren sind auch gebrauchte Melkroboter erhältlich. Der Entscheid, eine Occassions-Maschine zu installieren, soll gut überlegt sein. Sowohl Fredy Müller, mit seinem siebenjährigen Delaval-Roboter und Patric Oppliger, der einen sechsjährigen Lely kaufte, sind zufrieden mit ihren revidierten Melkrobotern.


Cover

l Landtechnik

Neue Scheibenmähwerke mit Direktantrieb Kuhn, Weltmarktführer im Bereich der Scheibenmähwerke, nimmt in sein Mäherprogramm drei neue Modelle auf. Die Scheibenmähwerke GDM 285, GDM 315 und GDM 355 mit Arbeitsbreiten von 2,80 – 3,10 und 3,50 m zeichnen sich durch ihre besondere Bodenanpassung, ihren…


Cover
MF 3700 AL «Alpine»

l Vollausgerüstet und für Hanglagen

Massey Ferguson erweitert sein Traktorensortiment um eine Bauserie im Unter-100-PS-Sektor. Ein Landwirt aus dem Emmental hatte Gelegenheit, den MF 3709 AL während einer Woche auf seinem Betrieb zu testen und mit den grösseren Modellen der 5000er-Serie zu vergleichen, die er seit Jahren einsetzt und gut kennt.


Cover
Zweireihige Kartoffelroder

l Die Kartoffelernte professionalisiert sich

Die Kartoffelernte ist zeit- und arbeitsintensiv. Die Automatisierung der Maschinen erleichtert die Arbeit des Fahrers. Dank zahlreichen Optionen werden die Kartoffeln sauberer und die Maschine kann bequemer überwacht werden.


Cover
Know-how 

l Neuigkeiten

Pöttinger: Neue Novadisc Mähwerke Die Novadisc Heckmähwerke mit Seitenaufhängung stehen für hohe Wirtschaftlichkeit durch Leichtzügigkeit. Den geringen Leistungsbedarf verdanken sie der Leichtbauweise. Durch den geringen Kraftbedarf können die Novadisc Modelle 222, 262, 302 und 352 in den…

omya

Cover

l Wenn die Chemie stimmt

Wer die Sommerserie über Omya Agro mitverfolgt hat, der konnte viel Spannendes und Interessantes über das sympathische Schweizer Unternehmen erfahren. Heute geht es um die wichtigste Ressource für eine erfolgreiche Zukunft, nämlich das Team. Omya ist zu Recht stolz auf die Vielseitigkeit und die positive Stimmung, welche das Team bei der täglichen Arbeit begleitet.

PFLANZENBAU

Cover
Bio-Soja

l Gesucht: Tausend Hektar Bio-Futtersoja

In der schweizerischen Bioproduktion stehen wichtige Änderungen bevor. Aufgrund verschiedener Anpassungen des Pflichtenheftes von Bio Suisse dürfen Wiederkäuer ab dem Jahr 2022 nur noch mit Schweizer Knospe-Produkten gefüttert werden.


Cover
Digitalisierung

l Einsatz neuer Technologien im Pflanzenbau

Automatische Lenksysteme, sensorgesteuerte Düngung, autonome Hackroboter – die Möglichkeiten der Digitalisierung scheinen unbegrenzt. Doch wie steht es in der Realität um den Einsatz digitaler Technologien auf Schweizer Pflanzenbaubetrieben? Eine Studie von Agroscope liefert Antworten.


Cover
Bodenfruchtbarkeit

l Mit Humus das Ertragspotenzial erhöhen

Humus stellt eine langsam fliessende Nährstoffquelle für Pflanzen dar. Der Gehalt an organischer Bodensubstanz ist eng mit der Bodenfruchtbarkeit verknüpft. Mit einer Verbesserung der Humusbilanz kann das Ertragspotenzial erhöht werden. Den Humusgehalt im Boden zu erhöhen ist aber ein langer Prozess.


Cover
Kartoffeln

l Ernte 2019 und Aussichten auf 2020

Zwei Hitzeperioden im Juni und Juli setzten den Kartoffeln stark zu. Die Ernte für die Lagerware erfordert Geduld, da die Kartoffeln später als in den Vorjahren über eine ausreichende Schalenfestigkeit verfügen. Die Ernteschätzung liegt bei fünf bis zehn Prozent unter dem Vorjahr.


Cover

l Pflanzenbau

Verheissungsvolle Qualität Gemäss den Schnelltests liegt die Qualität der Weizenernte 2019 auf einem ähnlichen Niveau wie letztes Jahr. Trotz der leicht tieferen Zeleny-Werte können die ersten Qualitätsergebnisse erneut als gut bezeichnet werden. Dies zeigen die im Auftrag von Swiss granum…

NUTZTIERE

Cover
Schweinemast

l Mit Konzept zur Ressourceneffizienz

Dank einer bedarfsgerechten Fütterung von Mastschweinen wird das Leistungspotenzial ausgeschöpft und Überschüsse werden vermieden. Um ressourcenschonend Mastschweine produzieren zu können, gehören, nebst der Fütterung, auch das richtige Management wie regelmässiges Wägen, geschlechtergetrenntes Mästen und das Führen einer Mastauswertung dazu.


Cover
Kälberkrankheiten

l Früherkennung und richtig Handeln bei Kälberkrankheiten

Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto eher kann eine Behandlung eingeleitet werden und desto wahrscheinlicher ist es, dass die Tiere gesund werden. Insofern sind eine gute Tierbeobachtung und das Wissen um die ersten Anzeichen der typischen Kälberkrankheiten von zentraler Bedeutung. Die wichtigsten Krankheitsbilder werden in der Folge kurz in Form von übersichtlichen Merksätzen zusammengefasst. Diese sollen den Landwirt bei der Erkennung der Krankheiten unterstützen. Dadurch können zeitnah die nötigen Massnahmen ergriffen werden, um langwierige Behandlungen, eine langfristig schlechtere Entwicklung des Kalbes oder im schlimmsten Fall Tierverluste zu vermeiden.


Cover
Kaninchen

l Zika-Zucht in der Schweiz

Die Kaninchen-Rasse «Zimmermann Kaninchen» hat sich in der Schweiz als beliebtes Mastkaninchen bewährt. Der einzige Vermehrungsbetrieb dieser Rasse ist der Betrieb Wullschleger in der aargauischen Gemeinde Vordemwald. Die Zucht ist eine Nische, da der Selbstversorgungsgrad aber gering ist, durchaus eine lohnende.


Cover
MTool

l Mit Früherkennung zum Erfolg

Früherkennung ist in der Geflügelhaltung das A und O. Nur wer Probleme früh erkennt, kann Massnahmen rechtzeitig einleiten. Um dies zu erreichen, braucht es ein geschultes Auge und ein regelmässiges Beurteilen der Tiere. Ein Managementtool ist dazu die optimale Hilfe.


Cover

l Nutztiere

Afrikanische Schweinepest Da die afrikanische Schweinepest sich stark ausbreitet und jederzeit die Schweiz erreichen könnte, setzte das BLV neue Weisungen in Kraft. Würde in der Schweiz bei einem Wildschwein die afrikanische Schweinepest diagnostiziert, so lasse sich die Seuche nur durch enge…


Cover
Hilfe vom Tierarzt

l «Weshalb habe ich so viele totgeborene Kälber? »

Ich bin stolzer Landwirt von 15 Limousin-Mutterkühen. Jedes Jahr geht die Herde von Mitte Juni bis Ende September auf die Alp. Letztes Jahr kam von Oktober bis Dezember leider nur eines von vier neugeborenen Kälbern lebendig zur Welt. Hatte ich einfach nur Pech oder muss ich dieses Jahr wieder mit so vielen toten Kälbern rechnen?


Cover
Swiss Quality Beef

l Schweizer Fleisch mit Zartheitsgarantie

Das SQB-Fleisch hebt sich durch seine Zartheit, den optimalen Fettanteil und den dadurch einmaligen Geschmack vom herkömmlichen Rindfleisch ab. Die Produktion erfordert ein professionelles Management sowie gute Unterstützung seitens Vermarkter und Futtermühle.

UFA-AKTUELL

Cover

l UFA-AKTUELL

Wirtschaftliche Kälbermast Eine erfolgreiche Kälbermast zeichnet sich durch gesunde Tiere mit einer guten Mastleistung aus. Nur so können Mastkälber produziert werden, die dem Marktbedürfnis entsprechen. Um diese Ziele zu erreichen, bietet die UFA Kälbermilchen für jede Situation. Ob am Automaten…

LANDLEBEN

Cover
Glocken und Treicheln

l Feuer und Flammen bringen Eisen zum Klingen

Die Herstellung von Kuhglocken ist ein altes Handwerk, dessen Arbeitsweise sich seit dem Mittelalter nur wenig verändert hat. Das Giessen und Schmieden ist eine heisse Angelegenheit.


Cover
Gemeiner Efeu

l Der heimische Wurzelkletterer

Als Fassadenbegrüner unbeliebt, als Bodendecker praktisch und für Tiere eine wertvolle Nahrungsquelle – der Gemeine Efeu. Hinter dem immergrünen Gewächs steckt jedoch noch einiges mehr.


Cover
Kürbiswähe

l Farbenfrohes Herbstgemüse

In der Küche ist der Kürbis ein wahres Multitalent. Vielfältig einsetzbar überzeugt er mit viel Geschmack und wichtigen Nährstoffen. Nebst der beliebten Kürbissuppe macht er sich auch in einer Wähe sehr gut.


Cover

l Landleben

Kräuterküchlein mit Quark für 4 Portionen 1 Rolle Blätterteig, rund 250 g Quark, halbfett 1 Bund Kräuter (Petersilie, Thymian, Basilikum, Schnittlauch etc.) 1 Ei ½ TL Salz etwas Pfeffer 1 TL Maisstärke 1 Knoblauchzehe 1 kleine Zwiebel Quark, Kräuter, Knoblauch und Zwiebel fein hacken, mit den übrigen…