Modelltechnik

Klein und durchdacht – Soundmodul WSM-T von WEDICO-models

Einfache Montage – toller Effekt

Soundmodul WSM-T von WEDICO-models


Der richtige Sound für das eigene Truckmodell ist wohl – neben der vorbildgetreuen Beleuchtung – die hauptsächliche Sonderfunktion, die sich die meisten Modellbauer für ihren Truck wünschen. Das Angebot an Soundmodulen ist…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Flugzeugschlepper mal anders
X
aus TRUCKmodell 02/2021


Dieser Artikel ist aus
X
aus TRUCKmodell 02/2021

TRUCKmodell 02/2021

2021-01-14

Editorial

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, manchmal ist es ein einziges Foto, welches zum Bau eines Modells anregt. Man sieht es in einem Buch, einer Zeitschrift oder im Internet und weiß sofort: „Das muss ich bauen!“ So ähnlich ging es auch unserem Autor Karlheinz Köbe, der bei der Recherche nach Vorbildern aus…

Markt und Meldungen

Cover

l MARKT UND MELDUNGEN

Sol Expert Den Freunden kleiner Modelle ist Sol Expert sicher ein Begriff. Mit den drei Neuzugängen im Portfolio gibt es unter www.1zu87modellbau.de nun den wahrscheinlich kleinsten Fahrregler. Mit gerade einmal 8,45×5,5 mm kann der 0,1 Gramm leichte ERMIKRO Motoren mit bis zu 800 mA ansteuern.…

Baustelle

Cover
Bagger Liebherr R946 mit Verstellausleger von Premacon

l Äußerst BEWEGLICH

– Teil 2 Im ersten Teil meines Beitrags sind wir schon ein gutes Stück beim Bau des Liebherr vorangekommen – jetzt geht es weiter!

STRASSE

Cover
VFCI 3000

l Waldbrandbekämpfer aus Portugal

Eigentlich wollte ich für mein in die Jahre gekommenes Sonderlöschfahrzeug SLF (TRUCKmodell 5/2007) einen neuen Antrieb mit Planetengetriebe in Unterflurbauweise. Ich hatte mir dann auch diesen Antrieb bei Servonaut auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen gekauft, auf der ich alljährlich diverse Modellbauzubehörartikel beschaffe. Bei der genauen Betrachtung und Überlegung über den Einbau am vorhandenen Modell kam ich zum Schluss, dass diese Arbeiten zu aufwändig wären und wohl nicht zum gewünschten Erfolg führen würden. Da ich noch Tamiya-Antrieb- sowie Lenkachsen vorrätig hatte, entschloss ich mich für den Bau eines von Grund auf neuen Fahrzeugs, sozusagen als Ersatz für das SLF. Ich habe nun dieses Fahrzeug außer Dienst gestellt und sämtliche Elektronikkomponenten ausgebaut.


Cover
Bau eines Krone Box Carrier B9 Wechsel-brücken-Drehschemel-Anhängers Teil 2

l Wechsel-Anhängsel

Im ersten Teil habe ich vor allem die Basiselemente beschrieben. Hier kommen die Details und Abschlussarbeiten des KRONE Box Carrier B9. Bevor ich damit jedoch beginne ist es mir ein Anliegen hier dem am 1.8.2020 verstorbenen Andreas Schubert zu gedenken. Ich glaube kaum ein anderer hat die „echte“ Truck- und Modellbauszene so geprägt. Ich kannte ihn leider nur durch kurze Gespräche, die Asphalt Cowboys und einen guten Bekannten. Zu seinen Ehren und in Gedenken an ihn habe ich an den Spiegeln je ein Trauerband, welches mich wohl auch noch einige Zeit begleiten wird. (Bild 1) Ruhe in Frieden Schubi …


Cover
Labatt Streamliner

l AUSSERGEWÖHNLICH die Dritte 

Es war wieder soweit: nach dem Internetfund eines Fotos beschloss ich auch das dritte, aber vorerst letzte, außergewöhnliche Nutzfahrzeug-Modell zu bauen! Hierbei handelt es sich um einen LKW der Firma Labatt, welcher nach den in Internetrecherchen auftauchenden Fotos in den Jahren 1939 bis 1947 unterwegs war. Dieses Fahrzeug hat etwas sehr spaciges bzw. futuristisches, aber zugleich auch diese typischen ungewöhnliche Form aus den 40ern und 50ern.


Cover
Daimler N56 Müllwagen

l SAUBERER OLDIE

Bei der Recherche nach Bildern von Fahrzeugen aus meiner Heimatstadt fand ich auch das von dem N56 Müllwagen. Erste Tat war mit dem Stadtarchiv zu telefonieren. Von dort erhielt ich einen hochauflösenden Scan des Bildes und die Erlaubnis es für meinen Baubericht zu verwenden.


Cover
Volvo FH16 8×4 Abschlepptruck von Tamiya

l PANNENHELFER

In den letzten Jahren hat Tamiya eine Reihe von neuen LKWs auf den Markt gebracht. Das Modell eines Wreckers stand bei vielen Modellbauern schon sehr lange auf der Wunschliste. Die Marketingabteilung hat dieses Begehren glücklicherweise aufnehmen können und ist nun endlich dem Wunsch der Modellbauer nachgekommen. Was alles in diesem Fahrzeug steckt, soll der folgende Bericht näher aufzeigen.

Modelltechnik

Cover
Fernsteuerung Kopropo MC-8 von Carson

l Klein, leicht, pfiffig

Die Diskussion darüber, welche Fernsteuerung man verwendet, hat manchmal schon etwas Philosophisches. Während der eine Modellbaukollege auf diesen Hersteller schwört, geht für den anderen außer den Fernsteuerungen von XY gar nichts. Das mag für sehr komplexe Modelle, wie Baumaschinen oder Spezialfahrzeuge noch stimmen, bei „normalen“ Modellen mit weniger Funktionen kann man aber durchaus auch schon mal zu einer einfacheren und kostengünstigeren Anlage greifen.


Cover
RCMulti von MD-Electronics

l Vielseitiger Kleiner

Schaltfunktionen kann man nie genug haben. Ok, früher gab es eine Handvoll Hersteller und somit auch eine begrenzte Anzahl von Nautik oder Schaltmodulen. Zumeist erforderten diese aber auch eine senderseitige Umrüstung mit den passenden Schalterbaugruppen. Angesichts der unübersichtlichen Anzahl verschiedener Fernsteuerungen ist es interessant, wenn Schaltfunktionen über einen einfachen Servokanal ohne Modifikation des Senders bedienbar sind.


Cover
Erfahrungsbericht zum Holzladekran von Leimbach

l FORSTHELFER

Der Tamiya Volvo FH16 Timber Truck, der von Tamiya 2019 auf der Spielwarenmesse vorgestellt wurde, soll Spielwert bekommen. Ein Holzladekran soll auf dem Modell ergänzt werden. Die Plattform für den Kran ist im Standardbaukasten vorhanden und will schließlich mit Leben gefüllt werden.


Cover
Soundmodul WSM-T von WEDICO-models

l Einfache Montage – toller Effekt

Der richtige Sound für das eigene Truckmodell ist wohl – neben der vorbildgetreuen Beleuchtung – die hauptsächliche Sonderfunktion, die sich die meisten Modellbauer für ihren Truck wünschen. Das Angebot an Soundmodulen ist dementsprechend groß und es bleiben wohl kaum Wünsche offen.

Reportage

Cover
– aber trotzdem ein Lichtblick

l Kein Event des MTFS

Von Wolfgang Barth erreichte die TRUCKmodell folgende Mitteilung bezüglich des normalerweise jährlich stattfindenden Events zugunsten der Aktion Lichtblicke: „Aufgrund der Auflagen bezüglich Besuchern und der Lichtblicke Fahrschule, wie auch bei der…

OFFROAD

Cover
Jeep Trailcat auf Crawler-Basis

l KLETTERKATZE

Das Schicksal eines jeden Modells dürfte wohl bei jedem Modellbauer ähnlich verlaufen. Erst ist man stets voller Begeisterung in Gedanken bei seinem neuen Fahrzeugprojekt, nachdem es jedoch fertig ist und man einige Runden damit gedreht hat landet es in einer Ecke und gerät langsam in Vergessenheit. Manchmal wird es dann noch seiner wichtigsten Elektrotechnik beraubt und verstaubt schließlich mehr und mehr. So erging es auch unserer Crawler von Axial.

Vorbilddoku

Cover
Bis Rexx aus Australien

l 160 Tonnen Nutzlast auf einen Schlag

„Bis“ oder bisher „Bis Industries“ ist eine Mining-Firma mit Sitz in Osborne, Australien. Unter anderem entwickelt und fertigt Bis spezielle Road-Trains für die Anwendung im Bergbau. Mit dem „Rexx“ will Bis nun die Effizienz im Mining-Transport nochmal steigern.

Spezielles

Cover
Mythen, Fakten, Möglichkeiten

l THEMA MODELL-PISTENRAUPEN: Teil 3

In den ersten beiden Teilen der Geschichte ging es um Beschaffung, den alternativen Spieluntergrund, und die Einsatz- und Spielmöglichkeiten für eine Modellpistenraupe. Nun steht Mythos Nr. 3 im Raum, „...dass die Modelle für echten Schnee nicht gemacht sind.“ Aber wer ein echter Winterfan ist, wird diese These natürlich hinterfragen und irgendwann sein Glück draußen versuchen. Auf was es hier ankommt, welche Tricks unerlässlich sind und wie es die größte Freude macht, soll nun im dritten Teil aufgezeigt werden.

MILITÄR

Cover
Willys Jeep von FMS in 1:6

l Flugzeugschlepper mal anders

Auf vielen Modellflugevents und Shows werden die Flugzeuge oft von Pullern auf die Startbahn gezogen. Auch bei den manntragenden Flugzeugen geht ohne Zugfahrzeug nichts. Wer sich mit WW2-Modellen beschäftigt sieht immer wieder, dass hierbei auch Fahrzeuge zweckentfremdet wurden. Als langjähriger Jeep-Fan geisterte mir immer wieder so ein Zugfahrzeug im Kopf herum. Aber für Eigenbau fand sich nie die Zeit. Jetzt hat FMS einen Willys Jeep in der passablen Größe von 1:6 auf den Markt gebracht. 1:5 oder größer wäre für meine Zwecke zwar schön gewesen, aber das Modell ist so detailliert gebaut, dass da einer in den Hangar musste.

Uncategorized

Cover
Anzeigenschluss & Meldeschluss für Vereinstermine für die Ausgabe 3/2021 ist der 18. Februar 2021

l Die nächste TRUCK MODELL erscheint am 10. März 2021

Inhaltliche Änderungen aus aktuellen Gründen behält sich die Redaktion vor.