Raupendrehkran RDK3l URIGER OLDIE
Bei der Beschaffung von Informationen für den Autodrehkran ADK3 (siehe TRUCKmodell 2 & 3/2022) stößt man zwangsläufig auch auf den, ebenfalls in der ehemaligen DDR hergestellten, Raupendrehkran RDK3. Dieser ist im Aufbau des Oberwagens und Kranarms identisch zum ADK3, ruht aber auf einem Raupenfahrgestell. Da dieser Kran häufig im Umschlagbetrieb, z.B. zum Beladen der Tender von Dampflokomotiven mit Kohle eingesetzt wurde, gab es eine Variante mit hochgesetztem Fahrerhaus.