STRASSE

konnte ich von einem Modellbaukollegen erfragen. Auf diesen Weg nochmals Danke. Das Ergattern weiterer Fotos ging leider negativ aus.

WIRBELWIND aus Österreich

ÖAF Tornado 16-192A in 1:14


Leser die mich kennen wissen, dass mein Modellbauherz für Young- und Oldtimer-Fahrzeuge schlägt. Nachdem ich mich von meinem letzten ÖAF Tornado getrennt habe, wollte ich nochmal einen ÖAF bauen, der den zuvor gebauten übertrifft.

WALTER KULMER

Da…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
PERFEKT abgestimmt
X
aus TRUCKmodell 03/2021


Dieser Artikel ist aus
X
TRUCKmodell 03/2021

TRUCKmodell 03/2021

2021-03-04

Editorial

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, wir haben in Deutschland ein Superwahljahr – und Sie haben schon gewählt: Das Titelbild des Jahres 2020! Gewonnen hat – eventuell waren die Temperaturen und Schneemengen Anfang des Jahres noch das letzte Argument – die Pistenraupe LEITWOLF, die Klaus Bergdolt aus dem…

Markt und Meldungen

Cover

l MARKT UND MELDUNGEN

Nachruf Bodo Adams In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Modellbaukollegen Bodo Adams der im Januar 2021 unerwartet verstorben ist. Bodo Adams war lange Jahre im Modellbau tätig und hat schon als einer der ersten 1:8er Truckmodellbauer mehrere Messen der Intermodellbau in…

STRASSE

Cover
ÖAF Tornado 16-192A in 1:14

l WIRBELWIND aus Österreich

Leser die mich kennen wissen, dass mein Modellbauherz für Young- und Oldtimer-Fahrzeuge schlägt. Nachdem ich mich von meinem letzten ÖAF Tornado getrennt habe, wollte ich nochmal einen ÖAF bauen, der den zuvor gebauten übertrifft.


Cover
Volvo FH16 mit Schmitz Kippmulde von SIKU

l SCHWEDISCH-DEUT SCHE KOMBI

Nachdem SIKU Control nunmehr auf Bluetooth umgestiegen ist, werden die Modelle einem Facelift unterzogen und mit dieser Steuerung in die Regale der Spielzeughändler gebracht. Die bereits bekannte zweiachsige Zugmaschine kommt nun im Kleid eines Volvos daher. Die dazu passende Kippmulde in strahlendem Gelb.


Cover
Citroen Type H im Maßstab 1:16 aus dem 3D-Drucker

l Alter Franzose

Was für die Deutschen der VW T1 „Bully“ darstellte, wurde für unser Nachbarland Frankreich durch den Citroen Type H verkörpert. Nach dem 2. Weltkrieg verlangten viele Betriebe in Frankreich nach einem preisgünstigen, einfachen und robusten Transportfahrzeug, welches der Automobilkonzern Citroen 1947 mit dem Type H auf dem Pariser Autosalon erstmals vorstellte. Das Modell Citroen Type H war in seiner Produktionszeit von 1948 bis 1981 ein absolutes Erfolgsmodell und wurde exakt 473.289 Mal hergestellt.


Cover
Flachbett-Auflieger 1:8 in einfacher Bauart

l EINFACHES ANHÄNGSEL

Ich baue seit langer Zeit an einem amerikanischen Truck Peterbilt 359 Conventional im Maßstab 1:8. Inzwischen fährt er, auch wenn noch viele Anbauteile fehlen und die Karosserie bisher nur grundiert ist. Wenn wir auf der Intermodellbau in Dortmund über den großen Parcours fahren, sehe ich meine Modellbaukollegen immer sehr aktiv. Da wird gebaggert, Erde transportiert, Ladung auf Anhänger geladen, etc. Ich konnte mit meinem Truck bisher „nur“ einfach Runden über den Parcours drehen. Fahren…ok, aber sonst keine Aktivität. Das sollte geändert werden.


Cover
Zwei Land Rover Defender von Bruder als Feuerwehrfahrzeuge

l GELÄNDEGÄNGIGE RETTER

Schon seit Jahren besuche ich mit meinem guten Modellbaufreund Harry verschiedene RC-Truck-Events. Im Wechsel fahren wir mit unseren Autos zu diesen Veranstaltungen und auf einer dieser Fahrten entstand die Idee einen Land Rover zu bauen. Wir beide fanden den Bruder Land Rover ein wirklich tolles Modell – aber natürlich musste dieser funktionsfähig gemacht werden!

Werkstattpraxis

Cover
2-Gang-Schaltgetriebe mit Riemenvorgelege und Zapfwelle

l PERFEKT abgestimmt

Ich baue seit einiger Zeit an einem 6×6-Modell des Magirus Jupiter in 1:12. Nach der Fertigstellung der Getriebe und Achsen entstand jetzt der Rahmen als Voraussetzung für den Einbau des kompletten Antriebsstranges mit allen dafür nötigen Komponenten. Dabei wurden auch die Servos für die Schaltfunktionen der Gänge eingebaut und bei einer Reihe von Probefahrten und Belastungsproben getestet. Das Ergebnis entsprach bis auf ein paar Anpassungen (darauf komme ich weiter unten zurück) meinen Erwartungen.


Cover
Betonlegosteine selbstgemacht

l Nicht nur für die Siebanlage

Immer häufiger sind auf Parcours und Modellbaustellen Siebanlagen zu finden – sei es als Eigenbau, aus einem Bausatz hergestellt oder Fertigmodell. Sie bieten eine tolle Möglichkeit – ausreichend Bagger und Kipper vorausgesetzt – einen Baustellenablauf samt Materiallogistik nachzubilden und haben somit einen hohen Spielwert für eine größere Gruppe an Modellfahrern. Für die Einrichtung des Umfeldes der Siebanlage sind Stapelsteine aus Beton fast unverzichtbar. Auch im Original werden sie oft an Großbaustellen oder in Steinbrüchen eingesetzt, um vorrübergehende oder auch dauerhafte Mauern oder Bunker zu erreichten, in denen verschiedene Materialien als Schüttgut zwischengelagert werden. Im Modellmaßstab lassen sie sich gut selber herstellen – und zwar mit einer Gießform aus dem 3D-Drucker.

Modelltechnik

Cover
Raucherzeuger und Steuermodul von Uwe Fleer

l Feinstaubsimulator

Wenn man einmal neben einem startenden Oldtimer-LKW gestanden hat, ist man dem Fortschritt der Motorenentwicklung durchaus dankbar. Bei unseren heutigen Mengen an Fahrzeugen auf den Straßen wäre die Luft sicherlich recht „schnittfest“, wenn noch ähnliche Ausstöße verbreitet wären. Bei einem Oldtimermodell ist aber natürlich auch diese „Sonderfunktion“ neben Licht und Sound durchaus spannend – und mit dem geeigneten Equipment perfekt zu realisieren.


Cover
ScaleART-Neuheiten Frühjahr 2021

l Neues aus Waldsee

Auch für das Jahr 2021 hat sich ScaleART viel vorgenommen. Die aktuelle Situation hat sich erfreulicherweise offensichtlich nicht negativ auf die Schaffenskraft und Motivation der ScaleART Macher ausgewirkt.

Vorbilddoku

Cover
Der neue Liebherr Knick-Dumper TA 230 Litronic

l Komplett neu entwi ckelt

Zehn Jahre nach der bauma 2010, als der Liebherr Dumper der ersten Generation dem Weltpublikum vorgestellt wurde, präsentierte die Firma Liebherr nun in einer öffentlichen Internetvorstellung den völlig neu entwickelten Liebherr Knick-Dumper TA 230 Litronic der Generation 8.

Buchtipps

Cover

l BUCHTIPPS

Trucking all over the World Barbados, Botswana, Indonesien, Sri Lanka – bei diesen Ländern bekommt man nicht nur in den aktuellen Zeiten Fernweh. Richard Kienberger hat diese vier und noch viele andere Länder bereist – und mit der ganz besonderen Brille des Truckfans betrachtet. So ist dieses Buch…

Spezielles

Cover

l THEMA MODELL-PISTENRAUPEN: Mythen, Fakten, Möglichkeiten Teil 4

In den ersten drei Teilen haben Sie ihr Modell kennen und lieben gelernt. Sie haben damit gearbeitet, sind etliche Kilometer damit gefahren und haben vielleicht schon die harten Wechselbedingen des Winters erlebt. Mythos Nr. 4 sagt, „...dass Pistenraupenmodellbauer ständig am Schrauben sind und gerne was zu Bruch geht.“ Stimmt das? Auf was muss geachtet werden und wie kann ich das Modell auf lange Zeit neuwertig erhalten? Der letzte Teil 4 unserer Serie gibt die Antworten darauf.

OFFROAD

Cover
6×6 Atlas von FMS/D-Power

l Nicht aufzuhalten

6×6 – das verspricht nahezu unbegrenzte Geländegängigkeit! Umso überraschender, wenn ein Modell im zierlichen Maßstab 1:18 so daherkommt. Grund genug, einmal einen Blick auf den Atlas von FMS/D-Power zu werfen.