Modelltechnik

EasyBus Lichtanlage von Kraftwerk-Zone – Teil 1

Alles easy


Vielen unter uns reicht es aus, wenn man am Truck das Fahrlicht an- und ausknipsen kann. Wenn es dann noch beim Lenken anfängt zu blinken, scheint der Zenit erreicht. Schaut man sich jedoch im großen Straßenverkehr einmal um kommen uns…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Federn selbst anfertigen und anpassen
X
aus Truckmodell 06/2021


Dieser Artikel ist aus
X
aus Truckmodell 06/2021

Truckmodell 06/2021

2021-09-08

Editorial

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, am 30. Juli war es wieder soweit: die Gewinner der TRUCKmodell-Stars wurden im Rahmen der Modellbau Awards des VTH geehrt – zum zweiten Mal unter Coronabedingungen, was aber der Veranstaltung keinen Abbruch tat. Dank herrlichem Wetter war es möglich, mit viel frischer…

Markt und Meldungen

Cover

l MARKT UND MELDUNGEN

Ingenieurbüro Braeker Die neue Braeker-Mikro-Hydraulikpumpe ist klein im Bauraum und groß in der Leistung. Hohe Fertigungsqualität in Kombination mit einem hochwertigen Motor und Regler ergibt die leistungsstarke und effiziente Braeker-Mikro-Hydraulikpumpe. Bei sehr geringen Abmessungen von Ø30×51 mm…

Baustelle

Cover
RUSTON BUCYRUS 22-RB IM MASSSTAB 1:16

l MAL EIN ANDERER SEILBAGGER

Nach dem Bau des Dolberg D200 Kleinbaggers war ich geradezu von einem „Seilbaggervirus“ infiziert. Deshalb habe ich mich beim nachfolgenden Projekt nochmals für den Bau eines Seilbaggers entschieden. Diesmal jedoch eine Nummer größer. Die Recherchen zur Auswahl eines passenden Modells führten mich zum Ruston Bucyrus 22-RB. Dieser Bagger passte in allen Belangen zu meinen Wünschen.

Reportage

Cover
Die Verleihung der TRUCKmodell-Stars

l Modellbau Awards 2021

Im Jahr des 75. Jubiläums des VTH hatte sich der Verlag für seine jährliche Verleihung der begehrten Modellbau Awards eine ganz besondere Location ausgesucht. Direkt an der weltbekannten Galopprenbahn Iffezheim bei Baden-Baden wurden die Preise der Leserwahl überreicht. Gewinner ist man in dieser Umgebung also gewohnt.

STRASSE

Cover
Funktionsfähige Wechselbrücken – Teil 1

l Flexibel

In vier vorangegangenen Berichten (TRUCKmodell 5+6/2020, 1+2/2021) habe ich den Bau meines SCANIA-730-Wechselbrücken-LKW und den Krone-Box-Carrier B9 (Bild 1) beschrieben. Wie angekündigt kommt nun ein Bericht über den Bau der Wechselbrücken.


Cover
Tieflade-Anhänger „Müller Mitteltal“ mit Radmulden von ScaleART

l Transportspezialist

Wenn man einige Baufahrzeuge hat, dann will man sie natürlich auch vorbildgetreu transportieren. Bisher hatte ich einen Tiefladesattelauflieger, aber dazu braucht man noch eine separate Zugmaschine und die meiste Zeit steht dann der Lastzug nur rum. Bei den Treffen bewunderte ich immer die Kollegen mit ihren Tiefladeanhängern. Sie brachten mit ihren Kippern mit Tieflader den Bagger zur Baustelle, luden den Bagger ab, stellten den Tieflader an die Seite und konnten gleich los legen. Ich habe einen MAN-Abrollkipper von ScaleART, der sich als Zugpferd gut eignet. Aber im Maßstab 1:14,5 ist es schwierig einen passenden Tieflader zu finden.


Cover
Tamiya Arocs 4151 Teil 1 – Das Vorbild und die Idee

l Das besondere Modell

In den vergangenen Jahren hat die Firma Tamiya die Produktneuheiten des Jahres jeweils auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt. Dieses Jahr kam es etwas anders. So wurden die Händler Ende Januar in die heiligen Hallen nach Fürth eingeladen, wo jeweils in kleinen Gruppen die Neuheiten vorgestellt wurden. 2021 war es der Tamiya 4151 als Kipper.

Werkstattpraxis

Cover
Weidner Kombikipp – Teil 2

l Mehr als nur eine Lötübung

Nachdem es im ersten Teil des Beitrag viel um die grundsätzlichen Arbeitsweisen beim Löten beispielsweise eines Fahrzeugrahmens ging, geht es jetzt an die Detaillierung und Funktion des kleinen Anhängers.


Cover

l Federn selbst anfertigen und anpassen

Der bei mir im Bau befindliche Büssing Decklaster von 1965 war mit einer Luftfederung ausgestattet und ich wollte das Modell mit Federn funktionierte. Wie viele andere Modellbauer verfüge ich auch über eine Sammlung an Druck- und Zugfedern, aber nach Murphys-Gesetz, dass hierunter natürlich nicht die benötigte Feder ist – und so war es auch in diesem Falle.

JUBILÄUMSSERIE

Cover
Zum 75. Jubilaum des VTH

l Gesichter & Geschichten

Im Jubeljahr 2021 feiert der Verlag für Technik und Handwerk neue Medien nicht nur seinen 75. Geburtstag seit seiner Gründung 1946, sondern auch das siebzigjährige Bestehen der Fachzeitschrift FMT sowie das 45-jährige Bestehen der ModellWerft. Doch wer steht hinter dem Logo VTH? Heute stellen wir euch unser Media Team vor sowie drei VTH-ler davon, die jeder kennt, der mit uns schonmal in Kontakt getreten ist – ob von der Stimme oder der E-Mail-Signatur.

Vorbilddoku

Cover
Neue Generation 8 bei den Liebherr Laderaupen

l LR 636 G8 Litronic

Kraft, Agilität und Innovation sind die Markenzeichen der Laderaupen von Liebherr. Ob im Materialumschlag, Schuboder Planierbetrieb: mit den Raupen von Liebherr stehen leistungsstarke Geräte für jedes Einsatzgebiet zur Verfügung.

MILITÄR

Cover
Renault FT 17 in 1:8 – Teil2

l Französischer Panzer aus dem Ersten Weltkrieg

Im ersten Teil meines Beitrags ging es um Entwurf, Laufwerk und Wanne des Panzers, jetzt geht es weiter mit der Kette und der Fertigstellung des Modells.

Acker & Forst

Cover
Deutz 13006 A Special im Maßstab 1:8

l Grüner Klassiker

Der Deutz 13006A erschien Anfang der 1970er und bildete das Nachfolgemodell zum 12006. Er war der größte Standardschlepper im 06er Programm. Damit fuhr er in einer Liga mit dem Schlüter 1250 und dem Fendt 612 aus heimischer Produktion. IHC hatte zu dieser Zeit gerade den 1245 am Start. Der 6-Zylinder leistete luftgekühlte 120 PS. In Deutschland wurde der Schlepper nur mit Allradantrieb angeboten, im Export auch mit Hinterradantrieb. Das Getriebe kam von ZF und die Vorderachse von Siege.

OFFROAD

Cover
Toyota Landcruiser LC80 von FMS/D-Power

l Krabbler mit Vorbild

Kannte man „Crawler“ zunächst nur als sehr vorbildfreie Fahrwerke mit angedeuteter Fahrerkabine, welche spinnengleich über die unmöglichsten Hindernisse kriechen, kommen nun immer mehr sehr liebevoll gestaltete Modelle mit guten Fahreigenschaften daher. Aus dem Hause FMS/D-Power gesellt sich ein Toyota Landcruiser Typ 80 dazu. Der Typ J8 ist ein Klassiker unter den Geländewagen. Das Vorbild wurde von 1990 bis 1997 gebaut und verband erstmals die guten Offroadeigenschaften des Landcruiser mit allem erdenklichen Komfort einer Limousine.

Modelltechnik

Cover
EasyBus Lichtanlage von Kraftwerk-Zone – Teil 1

l Alles easy

Vielen unter uns reicht es aus, wenn man am Truck das Fahrlicht an- und ausknipsen kann. Wenn es dann noch beim Lenken anfängt zu blinken, scheint der Zenit erreicht. Schaut man sich jedoch im großen Straßenverkehr einmal um kommen uns oftmals fahrende Weihnachtsbäume entgegen. Um diese Lücke zwischen den sparsam illuminierten 1:14ern zu ihren glitzernden Vorbildern zu schließen hat Kraftwerk-Zone die EasyBus Lichtanlage entwickelt, welche den Laster bei der nächsten Verkehrskontrolle glänzend dastehen lässt.