Reportage

12. Modell Truck Event zugunsten Lichtblicke


Und immer noch gilt der Spruch: Nach der Veranstaltung, ist vor der Veranstaltung. Doch diesmal kam alles etwas anders, in Form von Corona. Die Siegtaler Modellbau hatten am 7. und 8.3.2020 ihr 12. Modell Truck Event in Netphen-Deuz und schon eine Woche…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STARKER OLDIE
X
aus TRUCKmodell 05/2020


Dieser Artikel ist aus
X
aus TRUCKmodell 05/2020

TRUCKmodell 05/2020

2020-07-02

Editorial

Cover

l > Editorial <

Liebe Leserinnen und Leser, 175 Ausgaben TRUCKmodell – ein stolzes Jubiläum, welches wir mit dieser Ausgabe feiern dürfen. Die TRUCKmodell begleitet den Nutzfahrzeugmodellbau schon fast so lange, wie es ihn gibt. Und was hat sich in diesen Jahrzehnten nicht alles verändert! Wenn man sich die Modelle…

Markt und Meldungen

Cover

l Markt und Meldungen 

Unimog-Museum Gaggenau Traditionell gibt es zum Thema der jeweiligen Frühjahrs-Sonderausstellung im Unimog-Museum Gaggenau auch ein zum Thema passendes limitiertes Wiking-Sondermodell im Maßstab 1:87 (H0) in Sonderfarbgebung und Bedruckung. Da der Unimog weltweit schon seit den fünfziger Jahren des…

Straße

Cover
DAF-Leyland der britischen Armee mit Absetzsystem in 1:8

l LIEFERSERVICE IN OLIV

Mein Modell basiert auf einem DAF-Leyland 8×8-LKW, der von der britischen Armee benutzt wird, um die Truppen mit Nachschub zu versorgen. Das Konzept dieses Militärfahrzeugs basiert komplett auf der zivilen Ausführung eines Multilift-Hakenarms, der auf dem geländegängigen LKW montiert wurde. Dieses System, eingeführt zu Beginn der 1990er Jahre durch das britische Verteidigungsministerium, bedeutete eine Revolution in der Versorgung der Truppe. Bis zu diesem Zeitpunkt basierte dies noch auf normalen LKW mit einfacher Ladefläche, die im besten Fall mittels geländegängiger Gabelstapler im Feld entladen wurden – meist geschah das aber in einfacher Handarbeit.


Cover
Scania Racing Team – Teil 2

l PREPARE FOR THE RACE

Im letzten Bericht (TRUCKmodell 4/2020) habe ich mich mit der Zugmaschine meines Gespanns auseinandergesetzt. In diesem Bericht soll es nun detailliert um den Auflieger gehen. Es handelt sich bei dem Auflieger um eine Eigenentwicklung. Bis auf Reifen, Felgen und Rückleuchten sind alle anderen Bauteile selbst gefertigt. Eine weitere Besonderheit des Modells sind die vielen enthaltenen Sonderfunktionen. 


Cover
Scania-Wechselbrücken-Truck mit Beier Soundregler SFR-1 und Brixl 20+ Modul

l WECHSELHAFT

Nach dem Bau etlicher Landmaschinen, habe ich mich nun mal wieder einem LKW gewidmet. Schon lange wollte ich einen Gliederzug bauen. Mein Fräsmeister Alexander hat vor einiger Zeit Wechselbrücken (Bild 1) für sein Fertighaus gebaut. Das tolle und interessante daran ist, dass bei diesen Brücken die Stützfüße automatisch ein und ausgeklappt werden können. Das macht einen Brückenwechsel ohne Eingriff möglich und erhöht damit den Spielwert deutlich.


Cover
Büssing NAG Eilschlepper

l STARKER OLDIE

Da ich schon immer mal eine Straßenzugmaschine bauen wollte, und der Hanomag SS100 schon mehrfach existiert, kam ich auf den Büssing NAG Eilschlepper. Nachdem ich einen Originalprospekt von 1938 fand und vom MAN Truck & Bus historisches Archiv, Herrn Stibbe, die Genehmigung zur Veröffentlichung mit entsprechendem Hinweis darauf bekam, legte ich los. Dafür sei auch hier nochmals herzlichen Dank gesagt!

OFFROAD

Cover
Unimog U400 Kommunal in 1:87 von Carson

l Kleiner GELÄNDEMEISTER

Carson hat vor zwei Jahren mit dem ferngesteuerten VW-Bus in 1:87 den Vogel abgeschossen und sogar den begehrten ToyAward auf der Spielzeugmesse in Nürnberg abgeräumt. Da war es nur eine Frage der Zeit bis nachgelegt wird. Nun fanden wir einen kleinen Unimog zunächst in den Regalen der Müller Drogeriekette und nun auch in den Regalen der Modellbauhändler.


Cover
Unimog von ScaleART

l DIE LEGENDE ALS MODELL

Viele Jahre Konstruktionsarbeit, umfassendes Know How und jede Menge Herzblut – Das sind die Zutaten, aus denen das neueste Highlight der Modellbaumanufaktur ScaleART besteht. Das erste originalgetreue und voll funktionsfähige Unimog-Modell von ScaleART wird Mitte Oktober in…

Werkstattpraxis

Cover

l MITDREHENDES LENKRAD

Als Modellbauer, der sich gerne mit (manchmal unnötig) komplizierten Dingen befasst, nutze ich die zusätzliche Zeit, die vielen von uns durch die Coronakrise verordnet wurde. Die Gelegenheit ist jetzt günstig für alle Arbeiten, die viel Zeit kosten, ohne dass es am Modell deutlich sichtbar weiter geht. Eine dieser Arbeiten ist die Betätigung des Lenkrades meines aktuellen Modells. Es handelt sich dabei um den Eigenbau des 6×6 Magirus Jupiter LKW in 1:12, ein in den 60er und 70er Jahren genutztes Fahrzeug der Bundeswehr, das in den unterschiedlichsten Ausführungen gebaut wurde.


Cover
Spindelantriebe im Vergleich

l Trapezgewinde oder metrisches Gewinde?

In immer mehr Modellen werden Hubzylinder verwendet, die elektrisch angetrieben werden. Es ist hierbei üblich metrische Gewindestangen zu verwenden und ich habe hiervon auch schon oft Gebrauch gemacht. Ein Artikel über einen Claas Scorpion aus Holz in der TRUCKmodell 4/2018 in dem eine Trapezgewindespindel für diesen Zweck verwendet wird, brachte mich aber auf die Idee, mich einmal damit zu beschäftigen.


Cover
Kleines Litfaßsäulendiorama aus Bastelabfall

l FÜR Zwischendurch

Geht es Ihnen auch so, dass der Spaß am Bauen nach monatelanger Arbeit an einem komplizierten Modell irgendwann deutlich abnimmt? Es will einfach nicht mehr weitergehen. Alles dauert ewig und kein Ende ist in Sicht. Teile, die später niemand mehr am Fahrzeug sieht, werden einfach nicht fertig. Ersatzteile kommen nicht herbei und unumgängliche Fummelarbeiten werden immer weiter vor sich hergeschoben.

Reportage

Cover
PC-Simulator Snowrunner

l Bereit für Schnee, Steine, Dreck und Wasser

Wir haben für Euch den Nachfolger von Mudrunner (2017) gespielt. Wird Snowrunner dem Vorgänger gerecht? Oder bleibt es im Schnee stecken?


Cover

l 12. Modell Truck Event zugunsten Lichtblicke

Und immer noch gilt der Spruch: Nach der Veranstaltung, ist vor der Veranstaltung. Doch diesmal kam alles etwas anders, in Form von Corona. Die Siegtaler Modellbau hatten am 7. und 8.3.2020 ihr 12. Modell Truck Event in Netphen-Deuz und schon eine Woche später wurden alle Veranstaltungen bis Ende August 2020 abgesagt, oder verschoben.

Vorbilddoku

Cover
Greenline Sattelkipper von Fliegl Trailer

l STANDFESTE TYPEN

Gute Sattelkipper zu entwickeln und zu bauen, heißt zum einen, robuste, langlebige und praxistaugliche Fahrzeuge herzustellen. Zum anderen muss man auch den Spagat schaffen, dass diese Fahrzeuge trotz robuster Bauweise ein möglichst geringes Eigengewicht haben, denn dann kann umso mehr Ladung aufgenommen werden.

Modelltechnik

Cover
Pistenking-Lichtsystem KingBus am Servonaut-Sender HS16

l Alles mit nur zwei Strippen

Der eine liebt es, der andere hasst es: Das Einbauen, Anschließen und Verkabeln von Scheinwerfern, Rücklichtern und Co. In jedem Fall ist es eine aufwändige und langwierige Angelegenheit, denn gerne sollen ja möglichst alle Lichtfunktionen des Trucks im Modell umgesetzt werden. Zudem ist nicht jeder Modellbauer sicher im Umgang mit dem Lötkolben und wenn noch Vorwiderstände berechnet werden sollen, ist nicht selten „Feierabend“ bei dem ein oder anderen. Natürlich haben die Hersteller hierauf reagiert. Vorgefertigte Kabelbäume und einbaufertige Platinen, passend für die gängigsten Bausatz-Modelle, bieten eine enorme Arbeitserleichterung. Noch einen Schritt weiter gehen Lichtsysteme mit Bus-Technik. Ich habe mich intensiv mit dem System KingBus aus der süddeutschen Modellbauschmiede Pistenking beschäftigt und dessen überarbeitete Version „Mini“ zusammen mit meiner HS16 von Servonaut in Betrieb genommen, die für die Pistenking-Lichtanlage ab Werk vorbereitet ist.