
Politik/Deutschland
Beten für die Polizei
Der Bundesvorsitzende der Christlichen Polizeigewerkschaft, Kriminalhauptkommissar Holger Clas, kritisierte angesichts der exzessiven Gewalt gegen Polizeibeamte und Rettungsdienste die «Realitätsverweigerung in der Politik».
(tl.) Es sei «nicht die Aufgabe der christlichen Gewerkschafter, die Politik zu kritisieren, sondern für sie zu beten». Aber jetzt seien die Verantwortlichen in der Politik gefordert.
Die Gewalt nimmt seinen Angaben gemäss extrem zu. Um zum Beispiel der erwarteten Gewalt Herr zu werden, seien in manchen Städten an Silvester zehn Mal so viele Polizisten eingesetzt worden wie im Vorjahr. Es sei der «massivste Kräfteeinsatz der Polizei seit Kriegsende» gewesen. Dennoch kamen die Beamten an ihre Grenzen. Polizisten wurden mit Schusswaffen bedroht, mit Feuerwerksraketen beschossen, mit Steinen beworfen und tätlich angegriffen.
Das Medienmagazin «pro» zitiert eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, wonach…