

Biologie
Der Glasflügel-Schmetterling macht es vor
Dass Glasscheiben bis zu 100 Prozent des einfallenden Lichts reflektieren und Smartphones im Sonnenlicht nur eingeschränkt zu nutzen sind, weil das Display das Sonnenlicht reflektiert, sind schwierige technische Herausforderungen. Jetzt lassen sich Ingenieure auf der Suche nach einer Lösung von der Natur inspirieren.
(fa.) Es scheint verlockend: bei schönem Wetter die Arbeit am Laptop einfach nach draussen zu verlegen. Strahlender Sonnenschein macht das aber fast unmöglich, die glatte Oberfläche von Bildschirmen, Smartphones und Tablets reflektiert das Licht. Schrift und Bilder sind kaum noch zu erkennen. In der Natur gibt es eine Oberfläche, die über die gewünschte Eigenschaft verfügt: Der seltene, in Mittelamerika beheimatete Glasflügel-Schmetterling hat durchsichtige Flügel. Sie reflektieren nur maximal fünf Prozent des einfallenden Lichts. Glasscheiben reflektieren, je nach Blickrichtung, bis zu 100 Prozent des Lichtes.
Forscher des…