
Kommentar
Vor dem Konflikt
Seit dem Wahlsieg seiner AKP-Partei von 2002 eilte Recep Tayyip Erdogan auf der Siegerstrasse von Triumph zu Triumph. Alle seine politischen Ziele schien er umsetzen zu können. Nach seinem schlechten Abschneiden bei der Parlamentswahl im Juni steht das Land vor einer konfliktreichen Zukunft. Wie weltweit keinem anderen Politiker ist es Erdogan gelungen, in knapp anderthalb Jahrzehnten seinem Land seinen Stempel aufzudrücken. Bei seinem Machtantritt im Jahr 2003 war die Türkei ein säkularer Staat. Das Militär war der Garant für eine autoritäre, aber anti-islamische Regierung. Heute ist die Türkei ein weitgehend islamisiertes Land, die Verhältnisse im Militär hat Erdogan auf den Kopf gestellt. Die Macht des Militärs als Bewahrer von Atatürks Erbe ist gebrochen. Erdogan hat die riesige türkische Armee, die zweitstärkste Armee der NATO, ganz in den Dienst seines Traumes vom Wiedererstarken des Osmanischen Weltreiches gestellt. Er hat die säkulare Armee zu einer…