
Medizin
Musikgedächtnis stabil
Im Vergleich zu anderen Teilen des Gedächtnisses bleibt das Langzeit-Musikgedächtnis von Alzhei-mer-Patienten oftmals erstaunlich lange intakt. Ein bestimmtes Hirnareal bleibt trotz dieser Erkrankung weitgehend erhalten.
(fa.) Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, der Universität Amsterdam und des INSERM Caen kamen diesem Sachverhalt auf die Spur, indem sie mit Ultrahochfeld-Magnetresonanzmessungen die Hirnareale für das Langzeit-Musikgedächtnis lokalisierten.
Therapeuten und Betreuer von Patienten nutzen diesen Umstand und aktivieren ihre Patienten mit Musik. Mit Hilfe der Musik gelingt es den Betroffenen oft, an Gedächtnisinhalte wieder anzuknüpfen, Emotionen und Eindrücke zu beleben. Manchmal können sie Liedzeilen mitsingen, obwohl ihnen das Sprechen sonst nahezu unmöglich geworden ist.
Die Wissenschaftler erhoffen sich von weiteren Erkenntnissen Informationen, die therapeutisch genutzt werden können.