

Ohne Information kein Leben
Im Anfang war die Information, aber wo kam sie her? Sie kann nicht «von selbst» oder aus Materie entstehen. Die Bibel hat die Antwort, wo die Theorie von der Evolution scheitert.
Wolfgang Leisenberg
Für die naturalistische Biologie spielt Information allenfalls eine Nebenrolle, aber sie ist offensichtlich der Schlüssel zum Entstehen und Bestehen von Leben. Denn «bereits der Zellkern einer Amöbe, also des primitivsten einzelligen Tieres, hat mehr Information gespeichert als eintausend Bände des Lexikonwerkes Encyclopaedia Britannica». 1
Bei der Fertigstellung des «Human-Genom-Projektes» gestand Stephen Meyer, der als Informatiker an der Genkartierung mitgearbeitet hat: «Was mich wirklich verblüfft: Das System ist äusserst komplex, es ist, als wäre es geplant ... Es steckt eine enorme Intelligenz dahinter. Ich sehe das nicht als unwissenschaftlich an. Andere vielleicht, aber ich nicht.» 2 Und weiter: «Selbstorganisationstheoretiker erklären genau das, was keiner…