Die Bibel lehrt, den «Fremdling» willkommen zu heissen, aber auch er ist gefordert und hat Pflichten. Sein Willkommen-Sein ist daran gebunden, dass er die Rechtssatzungen akzeptiert und sich daran hält.SHUTTERSTOCK.COM/GAUDILAB
Ein Willkommen den Gutwilligen
Die Bibel lehrt, die «Fremdlinge» im Land zu lieben. Aber sie macht auch klar, dass sich Zuwanderer an die Gesetze des Gastlandes halten müssen.
Werner Lachmann
In der Migrationsdebatte wird vonseiten der Kirchen oft auf den Satz aus 5. Mose 10,18 f. hingewiesen: «Gott…