BIBEL

Spielerisch: Freude über selbstgebastelte Kronen.
SHUTTERSTOCK.COM/HALFPOINT/SUB JOB

Ein unermesslicher Segen


Die Bibel verheisst den Gläubigen sinnbildlich «Kronen» oder «Kränze» des Heils in der Ewigkeit. Die Freude darüber wird allen irdischen Schmerz, der mit dem Glaubensleben verbunden ist, vergessen lassen.

Bettina Hahne-Waldscheck

Die Bibel verheisst den Gläubigen «Kronen» des Heils. Was ist mit diesen himmlischen Kronen, die Gläubige im Himmel erhalten, gemeint?

Es werden fünf himmlische Kronen im Neuen Testament erwähnt, die Gläubigen verliehen werden. Sie sind die unvergängliche Krone, oder je nach Übersetzung auch Kranz, der Ruhmeskranz (Krone des Ruhmes), die Krone der Geund die Krone des Lebens. Das griechische Wort, welches mit Krone oder Kranz übersetzt wird, ist stephanos (die Quelle stammt vom Namen Stephanus der Märtyrer) und bedeutet «ein königliches Zeichen, ein Preis in öffentlichen Spielen oder ein Symbol der Ehre im Allgemeinen». Kränze wurden in den antiken griechischen Spielen verwendet; rechtigkeit, die Krone der Herrlichkeit der Sieger eines athletischen Wettbewerbs wurde mit einem Kranz aus Blättern gekrönt. Diese athletische Ehre wird hier bildhaft im Neuen Testament für die Belohnungen im Himmel verwendet, die Gott seinen Gläubigen verspricht, wenn sie Früchte tragen. In 1. Korinther 9,24–25 definiert die Bibel am besten, wie diese Kronen/Kränze vergeben werden.

1. Die unvergängliche Krone

«Wisst ihr nicht, dass die, die in der Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber einer empfängt den Siegespreis? Lauft so, dass ihr ihn erlangt. Jeder aber, der kämpft, enthält sich aller Dinge; jene nun, damit sie einen vergänglichen Kranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen» (1. Kor. 9,24–25). Alle Dinge auf dieser Erde sind dem Verfall unterlegen und werden vergehen. Jesus ermutigt uns, unsere Schätze nicht auf der Erde zu sammeln, «wo sie die Motten und der Rost fressen und wo die Diebe einbrechen und stehlen» (Matth. 6,19). Das ist analog zu dem, was Paulus über den Kranz aus Blättern von einem Athleten sagt, der trocken wird und schnell auseinanderbröckelt. Das ist anders bei den himmlischen Kränzen; treues Durchhalten gewinnt eine himmlische Belohnung, «zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das aufbewahrt wird im Himmel für euch» (1. Petr. 1,4).

2. Der Ruhmeskranz

«Denn wer ist unsere Hoffnung oder Freude oder unser Ruhmeskranz – seid nicht auch ihr es vor unserem Herrn Jesus, wenn er kommt? Ihr seid ja unsere Ehre und Freude» (1. Thess. 2,19–20). Der Apostel Paulus sagt uns in Philipper 4,4: «Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!» über den zahlreichen Segen unseres gnädigen Gottes. Christen haben mehr Grund als alle anderen, sich in diesem Leben zu freuen. Lukas sagt uns, dass sogar jetzt im Himmel Freude herrscht (Luk. 15,7). Die Freude im Himmel wird unsere Belohnung sein «und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen» (Off. 21,4).

3. Die Krone der Gerechtigkeit

«Hinfort liegt für mich bereit die Krone der Gerechtigkeit, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung lieb haben» (2. Tim. 4,8). Wir erben diese Krone durch die Gerechtigkeit von Christus; ohne die Gerechtigkeit, die von Christus kommt, kann man diese Krone nicht bekommen. Weil sie durch Gerechtigkeit und nicht durch Zwang und Täuschung, wie oft irdische Kronen, erlangt wird, ist sie eine ewigwährende Krone, die allen versprochen ist, die in Jesus ihr Heil gefunden haben. Durch unser Durchhaltevermögen trotz Entmutigung, Verfolgung, Leid und sogar Tod können wir versichert sein, dass unsere Belohnung bei Christus in der Ewigkeit liegt (Phil. 3,20). Diese Krone ist nicht für diejenigen, die auf sich selbst und ihre Selbstgerechtigkeit vertrauen. Solch eine Einstellung erzeugt Arroganz und Stolz und kein Verlangen, bei Gott sein zu wollen.

4. Die Krone der Herrlichkeit

«So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unvergängliche Krone der Herrlichkeit empfangen» (1. Petr. 5,4). Das Wort Herrlichkeit ist bemerlenswert und verweist auf die Natur von Gott und darauf, wie er ist und handelt. Es verweist auf seinen unsagbaren Reichtum und seinen Glanz. Stephanus, der zu Tode gesteinigt wurde, konnte in den Himmel aufschauen und die Herrlichkeit Gottes sehen (Apg. 7,55–56). Das Wort bedeutet auch, dass das Lob und die Ehre, die wir Gott zuteilwerden lassen, ihm gebührt, weil er der ist, der er ist (Jes. 42,8; 48,11; Gal. 1,5).

Gläubige sind unglaublich gesegnet, in das Königreich hineinzudürfen und die Krone der Herrlichkeit zu erhalten, um ein Ebenbild von Christus selbst zu werden. Wie Paulus sagt: «Denn ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll» (Röm. 8,18).

5. Die Krone des Lebens

«Fürchte dich nicht vor dem, was du leiden wirst! Siehe, der Teufel wird einige von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr versucht werdet, und ihr werdet in Bedrängnis sein zehn Tage. Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben» (Off. 2,10). Diese Krone ist für alle Gläubigen, aber besonders für diejenigen, die viel Leid ertragen mussten, die tapfer für Jesus gekämpft haben, sogar bis zum Tod. In der Heiligen Schrift wird das Wort Leben oft verwendet, um eine gute Beziehung zu Gott zu beschreiben: «Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen» (Joh. 10,10). So wie Luft, Essen und Wasser für unseren Körper lebensnotwendig sind, so ist Jesus für unser spirituelles Leben lebensnotwendig. Er ist der, der «lebendiges Wasser» anbietet. Er ist das «Brot des Lebens» (Joh. 4,10; 6,35). Unser irdisches Leben wird enden. Aber wir, alle die zu Gott durch Jesus kommen, haben ein grossartiges Versprechen: «Und das ist die Verheissung, die er uns verheissen hat: das ewige Leben» (1. Joh. 2,25).

Jakobus sagt, dass die Krone des Lebens für die ist, die Gott lieben (Jak. 1,12). Nun ist die Frage, wie wir Gott unsere Liebe demonstrieren? Der Apostel Johannes hat die Antwort: «Denn das ist die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer» (1. Joh. 5,3). Als seine Kinder müssen wir seine Gebote halten, ihm treu gehorchen. Während wir also die unausweichlichen Prüfungen, Schmerzen, Probleme und Sorgen – solange wir leben – ertragen, mögen wir uns immer fortbewegen, «indem wir aufsehen zu Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens» (Hebr. 12,2) und die Krone des Lebens, die auf uns wartet, in Empfang nehmen. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der Fehlercode
X
aus factum 07/2019
Dieser Artikel ist aus
X
factum 07/2019

factum 07/2019

2019-09-05

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Gott ist Richter. Er richtet auf, er richtet aus. «Gott ist der Begnadiger und der Begradiger», schrieb factum-Autor Roman Nies einmal. Ein Beispiel dafür ist der französische Philosoph Fabrice Hadjadj. Er war ein glühender Atheist, ein Nihilist. Hadjadj entstammt einer…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

Glaubensstärkende Artikel zu: «Von der Frucht des Geistes», 2/19 Ich möchte mich sehr herzlich für Ihr überaus interessantes, spannendes und zeitaktuelles Magazin bedanken, das ich seit vielen Jahren abonniert habe. In jeder Ausgabe sind Artikel enthalten, die mich auch in meinem Glauben an unseren…

MENSCH

Cover
Physik/Gesellschaft

l Das ist ein Himmelszeichen

Gott hat der Menschheit das optisch-physikalische Wunderwerk des Regenbogens als Ausdruck seiner unverbrüchlichen Treue gegeben – ein Himmelszeichen seines ewigen Bundes, die Versicherung seiner Liebe. Wenn man Menschen heute fragt, wofür der Regenbogen steht, dann fällt ihnen…

POLITIK UND GESELLSCHAFT

Cover

l POLITIK UND GESELLSCHAFT

Luxemburg Aktive Tötung bald ein «natürlicher Tod»? Luxemburg will die «Tötung auf Verlangen» und ärztlich assistierte Suizide künftig als «natürliche Tode» klassifizieren. – (fa.) Der Regierungsrat verabschiedete einen entsprechenden Gesetzesentwurf. 2009 hatte Luxemburg beides legalisiert. Mit der…

ISLAM/GESCHICHTE

Cover

l Der Grösste Anzunehmende Unfall

Muslimischer Hass auf den Staat Israel wurzelt im Geschichtsverständnis des Islam. Dass nach 700 Jahren islamisch-osmanischer Herrschaft Israel wiedergeboren wurde, passt nicht in den Rahmen.

POLITIK

Cover

l Alles für die Wiederkehr des Imam

Viele westliche Politiker glauben, der Iran sei letztlich ein «rationaler Akteur». Damit unterschätzen sie die Wirksamkeit und Brisanz der apokalyptischen Ideologie des Regimes.

MIGRATION/GESELLSCHAFT

Cover

l Ein Willkommen den Gutwilligen

Die Bibel lehrt, die «Fremdlinge» im Land zu lieben. Aber sie macht auch klar, dass sich Zuwanderer an die Gesetze des Gastlandes halten müssen.

WIRTSCHAFT

Cover

l Die Bedürfnisse des Anderen

Der Erfolg der Marktwirtschaft gründet im christlichen Menschenbild. Der atheistische Marxismus, und in der Folge Sozialismus und Kommunismus, forderten Millionen von Menschenleben.

FOCUS

Cover

l FOCUS

Früher aufstehen. In dieser wirren Zeit braucht es einen klaren Verstand, aber auch Standvermögen, um dem Sturmwind der immer abwegigeren Meinungsvorgaben standzuhalten. Aus allen Medienkanälen blasen einem die Versatzstücke eines Weltbildes entgegen, welches von den Wogen des Zeitgeistes hin und…

INTERVIEW/GLAUBE

Cover

l Als wäre eine Quelle aufgesprungen

Liederdichter, Evangelist, Musiker und ethos/factum-Autor: Jörg Swoboda hat sich von der «einzigen Demokratie im Nahen Osten» zu einer CD und einem Liederheft anregen lassen.

POLITIK/EUROPA/ISLAM

Cover

l Das wirksame Gerücht

Antisemiten streuen «das Gerücht über die Juden», um sie auszugrenzen. Europa versteht nicht, dass «das Gerücht über Israel» dieselbe Verleumdung ist – und verliert seine jüdische Bevölkerung.

NATUR

Cover
Christentum/Geschichte

l Christen konnten ihren Glauben frei leben

Kein anderes Ereignis hat das Leben auf der Erde so radikal verändert wie das Leben Jesu, seine Kreuzigung und Auferstehung – und so schnell. Der Glaube an Jesus als den in der Bibel verheissenen Messias verbreitete sich zügig im Nahen Osten und darüber hinaus. Jetzt wurde ein…

NATUR UND WISSENSCHAFT

Cover

l NATUR UND WISSENSCHAFT

Israel/Umwelt Kunststoff aus Abfall Das israelische Unternehmen UBQ hat einen Weg gefunden, unsortierten Hausmüll in eine Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Es verwandelt Müll in ein homogenes Verbundmaterial. Dieses Material kann Plastik ersetzen oder zur Herstellung von Plastik verwendet werden. (…

SCHÖPFUNG

Cover

l Ohne Information kein Leben

Im Anfang war die Information, aber wo kam sie her? Sie kann nicht «von selbst» oder aus Materie entstehen. Die Bibel hat die Antwort, wo die Theorie von der Evolution scheitert.

INTERVIEW/NATURWISSENSCHAFT

Cover

l In Schönheit verwandelt

factum im Gespräch mit dem Physiker Dr. Alexander Fink über kosmische Feinabstimmung, die Schönheit des Universums und die Wahrheit der Evangelien.

SCHÖPFUNG/POLITIK

Cover

l Die Zeit der säkularen Wahrsager

Eine aktuelle im Wissenschaftsmagazin «nature» veröffentlichte Studie rechnet mit einer baldigen zyklischen Abkühlung des Klimas. Der postulierte Konsens über die Erwärmung existiert nicht.

GLAUBE

Cover
Statistik/Islam

l Die Fragen brechen auf

Sie tragen ein Kopftuch, aber sie sind nicht mehr wirklich vom Islam überzeugt: Immer mehr Muslime im Nahen Osten wenden sich vom Islam ab. Einer Umfrage des «Arab Barometer»-Instituts im Auftrag von «BBC News Arabic» zufolge kehren rund 20 Prozent der Menschen dem Islam den Rücken. (…


Cover

l Die Wahrheit ist real und analog

Die Online-Bibel hat pragmatische Vorteile. Aber: Ist es dasselbe, ob wir Gottes Wort in einer realen Bibel wahrnehmen oder als digitale Repräsentanz? Plädoyer für Gottes Wort zwischen Buchdeckeln.

LEBEN UND GLAUBEN

l LEBEN UND GLAUBEN

Mission Mission aus Israel Die Zahl von arabischen und jüdischen Israelis, die zum Glauben an Jesus finden, steigt und diese Jesus-Nachfolger sind sehr evangelistisch. Sie teilen mit innovativen Methoden ihren Glauben mit anderen Israelis. Jetzt missionieren sie auch im Ausland. (fa.) Die Zahl der…

BIBEL/ZEITGESCHEHEN

Cover

l Mit prophetischer Strahlkraft

Das am meisten verkannte Buch der Welt spricht in Klarheit von dem Kommenden. Schalom Ben Chorin, Religionsphilosoph, erkannte die Relevanz des prophetischen Wortes für unsere Zeit.

BIBEL

Cover

l Ein unermesslicher Segen

Die Bibel verheisst den Gläubigen sinnbildlich «Kronen» oder «Kränze» des Heils in der Ewigkeit. Die Freude darüber wird allen irdischen Schmerz, der mit dem Glaubensleben verbunden ist, vergessen lassen.

ERLEBT & BEWEGT

Cover

l Der Fehlercode

Ich war mit dem Auto auf der A4 unterwegs. Plötzlich piepte es aus dem Armaturenbrett und zwei Lampen leuchteten auf. Ich erschrak zunächst, beruhigte mich dann jedoch wieder. Mein Schwiegervater hatte mir mal gesagt: «Wenn die aufleuchtenden Lampen rot sind, musst du anhalten und unverzüglich…