
Gesellschaft Wo bleibt das Private?
Der Schutz der Privatsphäre wird schwieriger, weil Gerätschaften des Alltags immer häufig mit dem Internet verbunden sind, Daten empfangen und senden können. – (tl.) Die Folgen auf Privatsphäre und Datenschutz sind vielen nicht bewusst. Die Zeiten sind vorbei, als nur klobige Computer internettauglich waren. Neueste Fernseher, die auch mit Gesten oder Worten bedient werden können, haben dazu den Raum im Blick und hören, was da gesprochen wird. Wie Mobiltelefone sind sie zugleich Sende- und Empfangsstation. Die Werbebranche arbeitet an interaktiven Spots, die auf Tätigkeit und Tagesform des Fernsehnutzers reagieren. Passgenau zu dessen Tagesform erscheint die Werbung. Auch Smartphones haben ihre Nutzer durch die Frontkamera beständig im Blick. So reagiert das neue Modell von Samsung auf das Verhalten seines Benutzers. Schweift dessen Blick vom Handy ab, oder fallen ihm die Augen zu, dunkelt der Bildschirm stromsparend ab. Die Datenflut, der ein…