

800 000 Euro teurer Schnittbogen
(tl.) Als die Münchner Bibliothekarin elke Humml im Juni diesen Jahres in den Beständen der ludwig-Maximilians-Universität eine vergilbte historische landkarte fand, war ihr zunächst nicht klar, dass sie damit eine sensationelle entdeckung gemacht hatte. es handelte sich um eine Weltkarte des weltberühmten Kartografen Martin Waldseemüller (1470–1522). davon gibt es nur noch vier weitere exemplare, eines davon wurde im auktionshaus Christie's für mehr als 800 000 euro versteigert. eines der anderen exemplare hatte Bundeskanzlerin Merkel den Vereinigten staaten von amerika geschenkt. Für die amerikaner sind sie von unschätzbarem historischen Wert, sie gelten als «Geburtsurkunde» der Usa. die Waldseekarten sind die ersten dokumente, auf denen «america» verzeichnet ist. die drei Quadratmeter grossen Waldseemüller-Karten sind einem schnittbogen im schneideratelier oder einem Bastelbogen vergleichbar. Wenn man die Karte ausschneidet und auf eine Kugel klebt,…