

Historisch vertrauenswürdig
An keiner Sammlung von Büchern der Antike ist so viel Kritik geübt worden wie am Alten Testament. Doch es gibt viele Belege seiner geschichtlichen Vertrauenswürdigkeit. (Teil 1)
Das Neue Testament ist in einem Zeitraum von ca. 50 Jahren entstanden. Es ist in einer indoeuropäischen Sprache, Griechisch, geschrieben worden. Die Umwelt des Neuen Testaments ist uns nicht fremd, weil unser westliches Schulsystem auf den Lehren der griechischen und römischen Antike beruht. Athen, Korinth, Thessaloniki, Kreta und Zypern sind bekannte Namen und viele sind bereits dort gewesen. Ganz anders ist es aber mit dem Alten Testament. Wer kennt schon Ninive oder Elam oder Zoar oder Theben? Die meisten Bibelleser wissen nicht, wo Hazor liegt und weshalb es die mächtigste Stadt der Kanaanäer war (Jos. 11,10). Vieles im AT scheint aus einer anderen Welt zu kommen, die mit unserer Welt und Denkweise wenig gemeinsam hat.
Im Gegensatz zum Neuen Testament ist das Alte Testament in…