

Siegel der Wahrheit
Die Evangelien sind aus der kritischen Sicht eines Historikers verlässliche Quellen. Die Berichte sind glaubwürdig. Sie sind sogar da von schonungsloser Ehrlichkeit, wo das für die Autoren peinlich ist.
Karl-Heinz Vanheiden
Immer wieder wird die historische Glaubwürdigkeit der Evangelien infrage gestellt. Stefan Gustavsson, Direktor von Apologia, dem christlichen Zentrum für Apologetik in Stockholm, räumt unaufgeregt und gründlich Einwände und scheinbare Widersprüche aus dem Weg. Er tut das in seinem Buch «Kein Grund zur Skepsis! Acht Gründe für die Glaubwürdigkeit der Evangelien» (Neufeld Verlag) mit dem methodischen Werkzeug des Historikers und dem Können eines Professors für Journalistik 1 . Der folgende Text orientiert sich an diesem ausgezeichneten Werk und verzichtet deshalb auf weitere Quellenangaben.
1 Das 2013 in Schweden veröffentlichte Buch erschien 2018 auf Deutsch im Neufeld-Verlag. Es wurde für den deutschen Sprachraum überarbeitet und lektoriert von Prof…