Editorial

EDITORIAL


Liebe Leserin, lieber Leser

Es fällt praktisch alles auseinander. Die Welt hat sich wohl weitgehend von Gott abgewendet. Lüge und Wahrheit gehen immer häufiger eine Legierung ein. Was verlässlich schien, ist doch nur Trug. Die Welt ist aufgewühlt und verstrickt in das Böse. Angst und Unfreiheit sind die Folgen, innere und äussere Not, Gewalt, Lüge. Es kann einen grauen, wenn man sieht, was kommt. Aber die Bibel pariert dieses Denken. Gott sagt ja zu Josua: «Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst.» An diese Worte dürfen auch wir uns halten. Also: Lassen wir uns nicht grauen und entsetzen wir uns nicht! Wenden wir uns dem zu, der solches spricht.

“Wie ist das kahle Zweiglein am Fenster so schön gemacht. Und welche Lebenskraft ruht sich darin aus – noch eine Weile?

Es ist nicht der geringste Trost, sich in dieser Zeit an der Schönheit der Schöpfung zu erfreuen. Bald bricht das Grün wieder aus den Zweigen, wie in jedem Frühjahr, und der schiere Anblick des Lebens versichert uns erneut Gottes Weisheit und Kraft, der Schönheit, die von ihm kommt und die ein Spiegelbild seiner Gnade ist: «Wüsst’ ich genau, wie dies Blatt aus seinem Zweig herauskam, schwieg ich auf ewige Zeit still, denn ich wüsste genug», schrieb Hugo von Hofmannsthal (1874–1929).

Es ist hohe Zeit, um seines Seelenfriedens willen sich darüber Gedanken zu machen, was hilft. Sicher ist es hilfreich, sich dem Gedröhne der medialen Panikmaschine weitgehend zu entziehen. Es schürt Angst und Gefühle der Ohnmacht, ist wenig vertrauenswürdig, vernebelt den Blick, vereinzelt, hilft nicht. Es raubt die Freude. Ein anderes ist, sich nicht weiter von Politik und Bequemlichkeit in ein digitales Ersatzleben scheuchen zu lassen. Leben ist echt, analog. Leben ist reale Begegnung mit Menschen, Gemeinschaft, Sprechen, Singen, frische Luft, einen Besuch machen, gemeinsam beten, sich das Wort Gottes gegenseitig vorlesen.

Paulus weiss noch Weiteres: «Übrigens», sagt er, «alles, was wahr, alles, was ehrbar, alles, was gerecht, alles, was rein, alles, was liebenswert, alles, was wohllautend ist, wenn es irgendeine Tugend und wenn es irgendein Lob gibt, das erwägt!» (vgl. Phil. 4,8). Aus solcher Hinwendung zu dem, was schön und wahr ist, erwächst Freude und neue Lebensstärke. Der Wohlklang guter Musik, eigenes Musizieren, gemeinsam etwas unternehmen, Dinge genau anschauen: das Obst in der Schale, das noch kahle Zweiglein am Fenster. Wie ist es so schön gemacht – und welche Lebenskraft ruht sich darin aus – noch eine Weile? Zur Abkehr von der digitalen Scheinwelt und der Hinwendung zum Guten gehört sicher auch das Lesen guter Bücher. Mit Gewinn lese ich derzeit «Fünf Brote – Predigten für den Alltag» (GDV Verlag) von Marcel Rebiai und seinen Söhnen Elija und Ephraim. Wir sind berufen, lehrt Paulus im Epheserbrief, sorgfältig darauf zu schauen, wie wir unser Leben führen. Die Tage sind böse und wir sollen die Zeit nicht verplempern, sondern «auskaufen». Dazu gehört auch, das Wissen um Jesus weiterzugeben, auf den hinzuweisen, der da kommt.

Ein Schweizer Journalist schrieb, eine Ankündigung der Kanzlerin habe ihm «den Atem stocken lassen». Sie hatte angedeutet, dass Menschen ohne Impfung sich nach der kommenden Wahl auf drastische Einschränkungen ihrer Grundrechte gefasst machen müssen. Aber diese sind «unveräusserlich». Wird das vergessen?

Meine Ungeschicklichkeit hat es mit sich gebracht, dass einige Mails, möglicherweise auch von Lesern, unbeantwortet blieben. Für den Fall, dass jemand von Ihnen auf eine Antwort wartet: Schickt mir die Mail doch ein zweites Mal. Und ein Zweites in eigener Sache: Dieser Ausgabe ist eine Antwortkarte beigelegt (S. 50), mit der Sie kostenlose Hefte zum Verteilen in ihrem Umfeld anfordern können. Das hilft uns, die Frohe Botschaft, die uns verbindet, weiterzutragen. Gerne dürfen Sie davon Gebrauch machen.

Ihr Thomas Lachenmaier, Redaktionsleiter
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
POLITIK & GESELLSCHAFT
X
aus factum 02/2021
Dieser Artikel ist aus
X
factum 02/2021

factum 02/2021

2021-02-26

Editorial

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Es fällt praktisch alles auseinander. Die Welt hat sich wohl weitgehend von Gott abgewendet. Lüge und Wahrheit gehen immer häufiger eine Legierung ein. Was verlässlich schien, ist doch nur Trug. Die Welt ist aufgewühlt und verstrickt in das Böse. Angst und Unfreiheit sind…

POLITIK & GESELLSCHAFT

Cover

l POLITIK & GESELLSCHAFT

Licht kam in die Welt – vor 2000 Jahren «in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heisst Bethlehem» (Luk. 1). Das bedeutendste Ereignis der Menschheitsgeschichte brachte buchstäblich – auch in einem geistlichen, heilsgeschichtlichen Sinn – die Zeitenwende. Die heimelige Lichtstimmung in…

ETHIK/GESELLSCHAFT

Cover

l WIE RICHTIG HANDELN?

Gesinnungsethik oder Verantwortungsethik? Nach welchem moralischen Muster Menschen handeln, hat in der Praxis gravierende Folgen – zum Beispiel bei den Streitfragen Corona, Migration und Klima. Was hat die Kirche, was haben Christen zur Frage der Migration, des Klimawandels und der…

Focus

l FOCUS

Eine gute Erfahrung. Chris von Rohr, einer der erfolgreichsten Schweizer Musiker und Vater einer erwachsenen Tochter, schrieb in einem Beitrag für die Schweizer «Weltwoche» darüber, was es heisst, Vater zu sein. Er zitiert in dem Beitrag einen Satz aus dem Film «Gladiator», wo Marc Aurel seinem…

INTERVIEW/HOLOCAUST

Cover

l EINE HEILIGE ARBEIT

Perry und Sheree Trotter dokumentieren die Geschichten von Holocaust-Überlebenden. Im Gespräch mit factum erzählt Perry über seine Arbeit und Antisemitismus in evangelikalen Kreisen. factum: Herr Trotter, wie entdeckten Sie ihre Liebe zum jüdischen Volk? Perry Trotter: In den frühen 1990er Jahren…

Zeitgeschehen

Cover

l DIE AUSLIEFERUNG

Supranationale Digitalkonzerne wie Microsoft setzen sich mit Hilfe nationaler Regierungen über das Recht, über Nationen und die demokratische Ordnung hinweg. Christen sind herausgefordert. An Weihnachten veröffentlichte der Kolumnist Milosz Matuschek (Zürich) einen Text, es war…

NATUR & WISSENSCHAFT

Cover

l NATUR & WISSENSCHAFT

«Es werde Licht!» Mächtigere Worte können nicht gesprochen werden, sind nicht gesprochen worden als jene, die wir in der Genesis lesen. Sie erfüllten sich und offenbarten damit, wer der Urheber aller Dinge ist: «Und es ward Licht!» Das ist das Fundament allen Trostes zu aller Zeit. Paul Gerhardt…

ARCHÄOLOGIE/ISRAEL

Cover

l FÜR ZU LEICHT BEFUNDEN

Archäologen entdeckten das Zahlungsmittel Silberbrocken mit einem hohen Anteil an Blei – und vermuten Silbermangel als Grund. Die Bibel verwendet das Läutern von Metall als Gleichnis.

BILDUNG

Cover

l NICHTS DAVON IM LEHRBUCH

Der «Linder Biologie», Standardwerk der Schulbuchliteratur, klammert Probleme der Evolutionstheorie aus. Nun sind ganze Kapitel gestrichen worden, die nicht zur Evolutionstheorie passen.

MEDIZIN/GLAUBE

Cover

l DIE WAHRE GESUNDHEIT

Kann man Covid-Infektionen mit politischen und pharmazeutischen Massnahmen ausschliessen? Ist Gesundheit «das Wichtigste»? Vom Segen der Viren und einer Gesundheit, die alles ist.

LEBEN & GLAUBEN

Cover

l LEBEN & GLAUBEN

Licht kommt in die Welt – in das Judäische Bergland mit dem frischen Grün des Frühlings. Der Israel «geschaffen» hat (Jes. 43,1,15), der «Heilige Israels» (V. 14), der sammelt sein Volk vom Osten, vom Westen, sagt zum Norden: «Gib her!», zum Süden «Halte nicht zurück!», der gibt in der Wüste Wasser…

BIOGRAFIE

Cover

l DIE SCHÄRFE DES FREIEN WORTES

Der Wirkungskreis seines Pfarramtes im Schweizer Emmental war Albert Bitzius zu klein. Unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf wurde er zum bedeutenden Schriftsteller – und Verkündiger.

INTERVIEW

Cover

l GEWALT IM NAMEN DER EHRE

Vor allem muslimische Mädchen sind von Gewalt und der Gefahr des Ehrenmordes betroffen. factum sprach mit Verantwortlichen des Vereins «Sabatina», der Betroffenen hilft.

Glaube

Cover

l WOHIN TREIBT DIE WELTGESCHICHTE?

«Gewaltiges steht uns bevor!» Heute trifft das noch drängender zu als zu der Zeit, als Wilhelm Busch (1897–1966) diesen Text schrieb. In dunkler Stunde erfüllt sich die grösste Hoffnung.


Cover

l DAS WICHTIGSTE IM LEBEN

Auf dem Weg mit Jesus: Gelassenheit durch das Wissen um die Anerkennung bei Gott. Thomas Baumann berichtet, wie er zu seiner «Grundidentität als Gottes geliebtes Kind» gefunden hat.

Leserbriefe

l LESERBRIEFE

DEN SCHWACHEN HELFEN zum Thema «Corona» Es ist doch erstaunlich, wie die ganze Welt ständig verkündet, dass unser Anfang der Urknall mit nachfolgender Evolution sei, das heisst, der Auslese des Stärkeren. Dies ist auf der ganzen Welt zu einer Wissenschaftsreligion geworden, der man nicht…

Bücher

Cover

l BÜCHER

John Lennox WO IST GOTT IN DIESER WELT? ... und was ist mit COVID-19? 72 Seiten, Daniel-Verlag ISBN 978-3-945515-50-1 John Lennox war Professor für Mathematik und Wissenschaftsphilosophie am «Green Templeton College» der Universität Oxford. In Deutschland wurde er besonders bekannt durch sein Buch…