

NICHTS DAVON IM LEHRBUCH
Der «Linder Biologie», Standardwerk der Schulbuchliteratur, klammert Probleme der Evolutionstheorie aus. Nun sind ganze Kapitel gestrichen worden, die nicht zur Evolutionstheorie passen.
Reinhard Junker
Der «Linder Biologie» kann mit Fug und Recht als Standardwerk der Schulbuchliteratur gelten. Als Lehrbuch für die gymnasiale Oberstufe kam die erste Auflage im Jahr 1948 heraus. Seinen Namen, der zum Markenzeichen wurde, hat es vom ersten Herausgeber, dem promovierten Gymnasiallehrer Hermann Linder (1889–1980). Linder blieb bis 1967 Herausgeber und auch Hauptautor, bevor er von anderen Autoren und Herausgebern abgelöst wurde.
Das Buch stand in gewisser Hinsicht Pate bei der Entwicklung des alternativen Evolutionslehrbuchs «Entstehung und Geschichte der Lebewesen», das von der «Studiengemeinschaft Wort und Wissen e. V.» herausgegeben und im Jahr 1986 erstmals veröffentlicht wurde. Der «Linder» war nämlich einer der Anlässe für die Herausgabe dieses Buches, das in…