

Statistik
Nicht glauben, aber beten
Auch viele Menschen, die sich selbst als «nicht religiös» bezeichnen, beten. Das ist eines der Ergebnisse einer in Grossbritannien durchgeführten Umfrage, aus der die britische Zeitung «The Guardian» zitiert.
(sf.) Unter den Teilnehmern waren Christen, Muslime, Juden, Sikhs, Buddhisten, Hindus, Menschen ohne Religion und Anhänger «anderer» Religionen.
52 Prozent gaben an, dass sie in der Vergangenheit gebetet hätten. Von diesen wiederum sagten 55 Prozent, dass sie vor allem beten, wenn sie in einer persönlichen Krise stecken. 20 Prozent derer, die beten, bezeichnen sich als «nicht religiös». Die häufigsten Gebetsanliegen sind die Familie (71 Prozent), Gott danken (42 Prozent), Beten um Gesundung (40 Prozent) und Beten für Freunde (40 Prozent). 24 Prozent beten, um etwas gegen globale Probleme wie Armut und Katastrophen zu tun. Eine wachsende Zahl der Briten betet, während sie Alltagsaktivitäten wie Kochen, Haushaltsarbeit oder Sport nachgehen. Ein…