

Zeitgeschehen
Flucht vor dem Islam
Das schwerste Gepäck, das die Migranten und Flüchtlinge mitbringen, ist der Islam. Nach dem Fall der Mauer erleben wir jetzt erneut eine Verwandlung der Wirklichkeit. Der Blick auf Jesus.
Thomas Lachenmaier
Der Journalist Stefan Aust erinnerte sich am 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung daran, wie er als Journalist den völlig überraschenden Fall der Mauer erlebte: «Ich sass (am 9. Nov. 1989) im Hamburger Studio an der Schreibmaschine und tippte den ersten Satz meines Kommentars: ‹Das war der Tag, an dem der Zweite Weltkrieg zu Ende ging.› Ich zögerte. War das nicht etwas übertrieben?» Er sei sich unsicher gewesen, erinnert sich Aust, ob er sich mit seiner Einschätzung nicht zu weit vorwage, doch gegen 23 Uhr sprach er diesen Kommentar in die Kamera. Wenige Tage und Wochen später sei klar gewesen, «dass ich längst nicht weit genug gegangen war. Die Wirklichkeit war schneller als alle Gedanken».
Die Wirklichkeit ist schneller als alle Gedanken.…