

Interview
«Jesus brachte eine neue Freiheit»
Individuelle Freiheitsrechte, Gewissensfreiheit und Menschenrechte verdankt die Menschheit dem Christentum. Der amerikanische Politikwissenschaftler Larry Siedentop im Interview.
factum: Die Essenz Ihres Buches ist für mich: Sie weisen die verbreitete Auffassung zurück, wonach das Individuum mit seinen Rechten und seiner Autonomie ein Konzept der Renaissance sei.
Larry Siedentop: «Renaissance» ist in bestimmten Zusammenhängen eine nützliche Kategorie. Die Renaissance war sehr wichtig in der Entwicklung der Ästhetik, der Malerei, der Architektur und für die Wiedererlangung alter Manuskripte. Aber sie wird inzwischen überhöht und ist zu einer sehr allgemeinen historischen Kategorie geworden. Es ist irreführend, eine so scharfe Trennlinie ziehen zu wollen zwischen dem Mittelalter und der Zeit, die wir die Frühmoderne nennen.
factum: In Ihrem Buch führen Sie zahlreiche Belege dafür an, dass das Konzept der liberalen Gesellschaft autonomer Individuen…