

Biologie Lebendes Fossil aus dem Hula-Tal
In Israel ist mit einem Frosch der Discoglussus-Art ein «lebendes Fossil» entdeckt worden. Diese Froschart galt seit 60 Jahren als ausgestorben. – (uws.) Sie ist erstmals 1940 beim Hula-See entdeckt worden. Nachdem der See jedoch in den 50er-Jahren trockengelegt worden war, galt er als verschwunden und wurde offiziell für «ausgestorben» erklärt. Jetzt haben Forscher der Hebräischen Universität ein durchaus lebendiges Exemplar des ausgestorbenen Frosches gefunden.
Ein Team israelischer, deutscher und französischer Forscher hat inzwischen eine Studie zu dieser rätselhaften Amphibie in der Zeitschrift «Nature Communication» veröffentlicht. Eine Analyse des gefundenen Frosches und von Knochen zuvor verstorbener Exemplare hätte ergeben, dass sich dieser Frosch mit bunt gesprenkelter Haut erheblich von Artgenossen aus Nordafrika unterscheidet. Der Hula-Frosch scheint eher mit dem Latonia verwandt zu sein, einer in Europa einst weit verbreiteten…