LESERBRIEFE

Ausgewogen, ohne Polemik

zu: factum allgemein

Ich bin sehr dankbar für factum! Ich kenne nichts dergleichen im deutsch- oder englischsprachigen Raum! Die Ausgewogenheit zwischen Kritischem und Positivem tut gut und ebenso die polemik-freie Darlegung von wissenschaftlichen Entdeckungen zu Gunsten der Schöpfungslehre! Die «Macher» von factum sind ein Segen für den Leser und den, der vom Weitergeben des Gelesenen profitiert. Albrecht Schmidt, DE-Fürstenwalde

Prinzip des Verzichts im AT und NT

zu: «Das einfache Leben mit Gott», 2/2013

Über diesen Artikel habe ich mich sehr gefreut. Das hier vorgelebte Prinzip des bewussten Verzichts auf bestimmte angenehme Errungenschaften der Menschheit finden wir auch schon im AT bei den Rechabitern in Jeremia 35. Ihr frommer Vorvater Jonadab, der zusammen mit Jehu war, als dieser in Gottes Auftrag das Haus Ahabs und die Baalspriester ausrottete (2. Kön. 10,15–23 ff.), hatte seinen Nachkommen «bis (in) Äon(enzeit)» (so wörtlich, d. h. ohne zeitliche Begrenzung) geboten, keinen Wein zu trinken, keinen Ackerbau zu betreiben und in Zelten zu wohnen (Jer. 35, 6–7). Dies hatten sie bereits 250 Jahre lang befolgt, als Gott ihren Gehorsam gegenüber dem Gebot ihres Vorvaters ausdrücklich lobte und als Vorbild für den Gehorsam Ihm gegenüber vorstellte (Jer. 35,14 u. 16). Gott gab ihnen daraufhin die Verheissung: «Es soll Jonadab, dem Sohn des Rechab, nicht an einem Mann fehlen, der vor mir steht, alle Tage» (Jer. 35,18–19). 150 Jahre später wird in Nehemia 3,14 der Rechabiter Malkija unter den Wiederherstellern der Mauern Jerusalems genannt. Das Prinzip des Verzichts auf von Gott nicht verbotene Dinge finden wir im NT z. B. in 1. Kor. 7,31: «die Welt nicht in (jeder) Beziehung gebrauchen». Es ist auch indirekt in den Auge/Hand/Fuss-Ausreissgeboten des Herrn (Matth. 5,29– 30) enthalten und im freiwilligen Verzicht auf Dinge, die dem Nächsten ein Anstoss oder eine Verleitung zur Sünde sind (Röm. 14,21; 1. Kor. 8,13). Die der Gemeinde in Matth. 18,18 gegebene Vollmacht zum Binden und Lösen bedeutet auch, dass das Verbot bestimmter biblisch unverbotener Dinge (Alkohol, Fernsehen, Internet ...) durch eine Gemeindegruppe für ihre Mitglieder göttlich bestätigte Gültigkeit hat. Ebenso dürfen auch Eltern ihren Kindern wie Jonadab Ge- und Verbote geben, sogar auf Lebenszeit. Diese gelten bei Gott, auch wenn sie über das biblische Gebot hinausgehen (Kol. 3,20), sofern sie keinem Gebot Gottes widersprechen (Apg. 5,29). Bernd Fischer, DE-Ludwigsstadt

Noch mehr Wirrwarr

zu: «Wo sind die Jahre?», 2/2013

Ich lese gern Ihre Artikel über die neuen Erkenntnisse in der Schöpfung, die mich immer wieder ins Staunen bringen, was Gott alles geschaffen hat. Ich habe in der Zeit, die mir Gott bisher gegeben hat (1933 geboren), viel über die Entstehung und den Streit über die Entstehungszeit gelesen, gehört und nachgedacht. Doch dieser Artikel und ähnliche bringen meiner Meinung nach nur mehr Wirrwarr in diese Diskussion. Vielleicht auch deswegen, weil im ersten Vers der Bibel unter anderen steht: Und die Erde war wirr. Dieses Gewirr scheint sich bis heute in unseren Köpfen noch nicht gelöst zu haben. Deswegen komme ich auf die Erkenntnis meines Jugendleiters zurück: 1. Mose 1,1: «Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.» Und da sollte man einen ganz dicken Punkt machen, tief Luft holen und von neuen anfangen und erschrecken. Warum war die Erde plötzlich ein wüstes Durcheinander? Hat hier nicht einer gewütet gegen eine gute Schöpfung Gottes? Und sein Geist brütete und heilte eine wüste Erde, dass sie gut wurde? An dem ersten Vers könnten sich dann all die klugen Köpfe auslassen und die Zeit hineinpacken, die ihnen fehlt, und vieles andere. Wichtiger für unsere Zeit ist doch, dass wir den Schöpferglauben bekennen und die Schöpfung zeigen, mit seinen Folgen nach Römer 1! Adolf Münch, DE-Bindlach

Dankbar für Hinweise

zu: «Was die Bibel schon wusste», 4/2013

Seit vielen Jahren beziehe ich Ihr Magazin. In der letzten Ausgabe 4/13 fand ich einen interessanten Artikel von Roger Liebi. Dort kommt er auf Hiob 38,24 zu sprechen, wo es heisst: «Welches ist der Weg, auf dem das Licht sich verteilt ...?» Hiob 38,24 wird häufig in anderen Übersetzungen, wie ich inzwischen feststellen konnte, m. E. missverständlich ausgedrückt. So z. B in der Guten Nachricht, wo es heisst: «Wo ist der Weg zum Aufgang der Sonne ...?» Diese Aussage ist meiner Meinung nach missverständlich. Die Übersetzung dürfte nicht das von Gott wirklich Gemeinte ausdrücken. Einschränkend muss ich allerdings sagen, dass ich nicht als Physiker schreibe. Ich bin als Ingenieur und Betriebswirt ausgebildet worden. So gesehen habe ich mein Wissen nur auf autodidaktischem Wege erworben und mir so eine Meinung gebildet. Dies tue ich seit mehr als zwanzig Jahren. Als überzeugter Christ wertete ich dabei intensiv, hochmotiviert und systematisch diverses Schriftgut aus und habe quasi als Beobachter in meinem Buch dazu Stellung bezogen. Dies hat inzwischen Niederschlag gefunden in meinem Buch-Manuskript, das jetzt fast fertig ist und den Titel trägt: «Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube». Im Übrigen haben darin viele Aussagen aus Artikeln Ihres Magazins ihren Platz gefunden, wofür ich sehr dankbar bin. Horst Jentsch, DE-Troisdorf

Hinweise zu den Leserbriefen

Leserbriefe entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Um mehrere Zuschriften veröffentlichen zu können, gelten für Leserbriefe als oberste Länge 40 Zeilen à 60 Anschläge (oder 2000 Anschläge inkl. Leerzeichen). Kürzungen behalten wir uns vor. Sämtliche Zuschriften werden von uns gelesen, auch wenn nicht alle veröffentlicht werden können. Die FACTUM-Redaktion

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
MENSCH Wie geht es jetzt weiter?
X
aus factum 05/2013
Dieser Artikel ist aus
X
factum 05/2013

factum 05/2013

2013-07-04

Uncategorized

... für Ihre aktive Unterstützung! Wir freuen uns über die vielen positiven Reaktionen! Schön, wenn Sie uns weiterhin helfen, factum zu verbreiten, damit noch mehr Leser Zugang zu unseren Artikeln bekommen! Gerne stellen wir Ihnen gratis Verteil-Hefte zur Verfügung. Danke für Ihre Mithilfe und Ihre…


Cover

Schlechte Worte heischen nach Respekt, sie suchen zu beeindrucken, einzuschüchtern. Gute Worte haben Trennschärfe und sind eine Ermutigung. Die Worte der Bibel sind in mehrfacher Weise einzigartig. Vor allem natürlich, weil sie von Gott inspiriert sind. In ihrer Klarheit und Trennschärfe sind sie…


Ausgewogen, ohne Polemik zu: factum allgemein Ich bin sehr dankbar für factum! Ich kenne nichts dergleichen im deutsch- oder englischsprachigen Raum! Die Ausgewogenheit zwischen Kritischem und Positivem tut gut und ebenso die polemik-freie Darlegung von wissenschaftlichen Entdeckungen zu Gunsten der…


Cover

Syrien Dem Schlimmsten entronnen – aber die Zukunft ist ungewiss. Dieses christliche syrische Mädchen ist mit seiner Familie in einem Flüchtlingslager im libanesischen Zahle eingetroffen. Die Situation in Syrien ist katastrophal, besonders schlimm ist es für die christliche Minderheit. – (tl.) Was…


«J’accuse», lautete vor 125 Jahren die Überschrift einer Schlagzeile Émile Zolas in der Zeitung l’Aurore. Heute erdreiste ich mich zu einem Plagiat: Ich klage an! Zola warf der französischen Gerichtsbarkeit ein Justizverbrechen im Falle des jüdischen Hauptmanns Dreyfus vor. Ich beschuldige meine…


Gegen den deutsch-ägyptischen Politikwissenschaftler und Historiker Hamed Abdel-Samad haben islamische Geistliche eine Todes-Fatwa ausgesprochen. – (tl.) Der Mordaufruf von Scheich Assem Abdel-Maged und dem führenden Geistlichen Professor Mahmoud Shabaan von der in der islamischen Welt renommierten…


Cover

Politik/Iran Iran ist ein junges Land, die Mehrheit hat nie ein anderes Regime als das der Mullahs kennengelernt. Mit der herrschenden Clique ist kein Wandel denkbar. Irans neuer Präsident Rohani gilt im Westen vielen als «Reformer» oder gar als Liberaler. Das ist Wunschdenken. – (tl.) Im Iran gibt…


Die vor zehn Jahren in Belgien erfolgte Legalisierung der Sterbehilfe hat einen Dammbruch bewirkt. Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Getöteten. – (fa.) Im vergangenen Jahr gab es einen Anstieg von 25 Prozent auf 1432 Fälle. Im Jahr 2003 wurden 236 Fälle gemeldet, 2008 waren es mit 704 Fällen…


Israel war immer das Land gewesen, welches im Gegensatz zu anderen nahöstlichen Akteuren über keine fossilen Rohstoffe verfügte. Es musste seine Energie von feindlich gesonnenen Ländern kaufen. Als ägyptische Terroristen sich daranmachten, die Gas-Pipelines, die durch den Sinai nach Israel führen,…


Der Mensch wird zum gläsernen Objekt: Staatliche und private Datensammler höhlen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung aus. – (tl.) Der US-Geheimdienst National Security Agency greift mit dem Spähprogramm «Prism» direkt auf Nutzerdaten von Internetkonzernen zu. Die Nachrichtenagentur…


Cover

Das iranische Regime geht immer härter gegen Andersdenkende vor. Neben den Christen werden vor allem die Bahai brutal verfolgt. Jesus Christus spielt in deren Glauben eine wichtige Rolle. Das Teheraner Evin-Gefängnis ist ein Ort unermesslichen Leidens. Mit öffentlichen Hinrichtungen wird die…


Cover

Gleichheitspostulat und Gender-Ideologie untergraben das Wertefundament der Gesellschaft und gefährden die Freiheit. Verlieren die Kinder am Ende den Schutz vor Sexualisierung? Thomas Lachenmaier Die Grundtatsache der menschlichen Existenz ist die Ungleichheit. Das Wesen des Menschen besteht in…


Cover

Die postulierte vermeintliche Gleichheit von Homo- und Heterosexualität und von Mann und Frau ist eine Leugnung der Wirklichkeit und wider die Vernunft – und hat verheerende Folgen. Andreas Lombard Genderpropaganda zielt auf das Bewusstsein der Menschen. Offiziell geht es nur um Gleichbehandlung.…


Cover

Die gezielte Abtreibung von Mädchen ist zu einem globalen Phänomen geworden und nimmt epidemische Ausmasse an. Das berichtet Mara Hvistendahl nach aufwendiger Recherche. Nicht jedes Kind hat die Chance, liebevoll ins Herz geschlossen zu werden – ein Mädchen zu sein ist millionenfach ein…


Der Erfolg der Abtreibungsbefürworter, die in allen westlichen Ländern den Schutz des ungeborenen Lebens in die Tonne getreten haben, wendet sich jetzt gegen die Frauen. Medizinischer Fortschritt, rückständige Traditionen und moderne Lebensführung sind eine tödliche Liaison eingegangen: Das…


Cover

Die «Rettungspolitik» von Regierungen und Zentralbanken schädigen das Gemeinwesen. Niedrig gehaltener Zins und die Ausweitung der Geldmenge verlagern das Problem in die Zukunft. Thorsten Polleit Wenn der schiffbrüchige Robinson Crusoe so gehandelt hätte wie die europäischen Politiker, wäre er…


Cover

Viele Christen haben Scheu, offen mit Muslimen über ihren Glauben zu reden. Andreas Maurer über seine Erfahrungen in der Missionsarbeit unter Muslimen. Andreas Maurer: Muslime, die zum Glauben an Jesus gefunden haben, brauchen liebevolle und persönliche Betreuung. factum: Herr Maurer, Sie haben sich…


Cover

Thomas Lachenmaier Scharfsinn. Der scharfsinnige Aphoristiker Gregor Brand hat einmal den folgenden Satz geprägt: «Während an den Gottesbeweisen schon die grössten Denker gescheitert sind, beweist jeder Lump mit Leichtigkeit die Existenz des Teufels.» Mit dem zweiten Teil des Satzes hat er ganz…


Cover

Thomas Baumann Warten Sie gerne? Ich nicht – und ich habe bisher auch noch wenig Zeitgenossen getroffen, die das Warten in der Schlange vor der Supermarktkasse, vor der roten Ampel oder vor einem wichtigen Termin genossen haben. Wenn ich auf etwas oder jemand warten muss, dann wird mir deutlich,…


Cover

Quallen haben hoch entwickelte Fähigkeiten, die den Annahmen der Evolutionstheorie zufolge nicht zu erwarten wären. Wissenschaftler zeigen sich verwundert über neue Erkenntnisse. – (tl.) Quallen haben kein Gehirn, gelten als «einfache» Tiere. Dass sie zu einer optischen Orientierung in der Lage…


2018 soll der 1,6 Milliarden Euro teure Teilchenbeschleuniger «Facility for Antiproton and Ion Research in Europe» (FAIR) in Darmstadt seinen Betrieb aufnehmen. – (ed.) Wissenschaftler aus mehr als 50 Ländern wollen hier die Entstehung des Universums untersuchen. Jetzt ist auch Grossbritannien als…


Cover

Der magnetische Nordpol ist seit acht Jahren auf Wanderschaft – in östlicher Richtung. Seit einigen Jahren wandert der Nordpol stetig nach Osten. Die Ursache dafür könnten tektonische Prozesse und das Schmelzen von Eis an den Polen sein. – (fa.) Dass der Nordpol nicht statisch am selben Fleck bleibt…


Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, anhand von historischen Sammlungen getrockneter Pflanzen, sogenannter Herbarien, das Erbgut des Erregers der Kartoffelfäule zu entschlüsseln. – (mg.) An dem Projekt waren auch mehrere Wissenschaftler des «Biodiversität und Klima Forschungszentrums…


Das Software-Unternehmen SAP will die einzigartigen Talente von Menschen mit Autismus gezielt nutzen. – (mg.) Sie sollen als Softwaretester, Programmierer und zur Datenqualitätssicherung eingesetzt werden und so dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern. «Nur, wenn wir Menschen einstellen,…


Cover

Der Arnei-Eibisch (Althaea officinalis) führt seine Heilkraft schon im Namen. Jetzt soll der Gesamtbestand der Pflanzen in Israel auf seine Heilkraft erforscht werden. Israel will das gesundheitsfördernde und medizinische Potential seiner Pflanzen systematisch wissenschaftlich erforschen. – (kh.) «…


Cover

In Israel ist mit einem Frosch der Discoglussus-Art ein «lebendes Fossil» entdeckt worden. Diese Froschart galt seit 60 Jahren als ausgestorben. – (uws.) Sie ist erstmals 1940 beim Hula-See entdeckt worden. Nachdem der See jedoch in den 50er-Jahren trockengelegt worden war, galt er als verschwunden…


Eine Initiative, die sich für die gleichberechtigte Vermittlung der biblischen Schöpfungslehre neben der Evolutionstheorie im Biologieunterricht einsetzt, ist in Texas gescheitert. (tl.) Anhänger der «Intelligent Design»-Vorstellung von der Entstehung des Lebens hatten sich dafür eingesetzt, dass…


Cover

Der Biochemiker Michael Behe wertete die Ergebnisse von 40 Jahren Evolutionsforschung an Bakterien und Viren aus. Das Ergebnis: Es gibt keine evolutive Höherentwicklung. Markus Haller Bei der Diskussion um Evolution oder Schöpfung steht eine Frage im Mittelpunkt: Kann der Evolutionsmechanismus in…


Cover

Mit der Bionik versucht der Mensch die Konstruktionen in der Natur zu kopieren und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Die zu beobachtende Genialität ist ein starker Hinweis auf den Schöpfer. Winfried Borlinghaus Kinder und Wissenschaftler staunen über die genialen Konstruktionen der Schöpfung.…


Cover

Bambus-Bionik: Komposite aus Bambusstangen könnten in den Städten des Südens teure Importe ersetzen. Grüner Werkstoff, preiswert und in grossen Mengen verfügbar: Bambusstauden. Fast 80 Prozent des weltweiten Baustahls werden in Entwicklungs- und Schwellenländern nachgefragt, aber nur 20 Prozent…


Cover

Die Milchstrasse, zu der auch unser Sonnensystem gehört, hat zweihundert Milliarden Sterne. Astronomen wissen von hunderten Milliarden weiterer Galaxien. Diese Zahlen entziehen sich ebenso wie die räumlichen Dimensionen des Weltalls unserer Vorstellungskraft. Sollte es etwas noch Grösseres geben…


Cover

Abdullah Uwe Wagishauser (links), der Leiter der Berliner Ahmadiyya-Muslime, und das spirituelle Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat haben einen historischen Erfolg errungen. Zum ersten Mal hat eine muslimische Gemeinde in Deutschland den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts erhalten. – (…


Hirntote sind nicht tot, sagt der Freiburger Theologe Joseph Schumacher. Einem toten Menschen könne man keine lebenden Organe entnehmen, bei der gängigen Praxis handle es sich deshalb um aktive Euthanasie. – (tl.) Damit ist Professor Schumacher einer der wenigen, der den Eintritt des Hirntodes als…


Kaum ein Land der Welt ist positiver zur Wissenschaft eingestellt als Israel. Zugleich ist in Israel aber auch das religiöse Denken besonders verbreitet und gewinnt an Bedeutung. (fa.) 46 Prozent der Israelis glauben an ein Leben nach dem Tod, so eine Studie des Samuel-Neaman-Instituts. Vor 15…


In verschiedenen europäischen Ländern nehmen die Fälle von Diskriminierung gegen Christen zu. – (tl.) Das berichtet das «Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe» in seinem jüngsten Jahresbericht. Es werden 41 Fälle von nationaler Gesetzgebung aufgelistet, die für…


Manche religiösen Juden lehnen den Staat Israel ab. Ihnen schreibt der israelische Rabbiner Moshe Chaim Har-Noy ins Stammbuch, dass die Wiedergeburt des Staates Israel der physische Beleg dafür ist, dass sich die biblische Prophezeiung erfüllt hat. (tl.) Der Rabbi sieht damit auch die…


Die Bibel bezeugt von sich selbst, dass sie das wahre Offenbarungswort Gottes ist. Jesus Christus betrachtet die Schriften des Alten Testamentes als göttliche Offenbarung. Was Mose lehrte, ist für ihn «Wort Gottes» (Mark. 7,10–13). Er bezieht sich auf alle drei Teile des hebräischen Kanons: Thora (…


Cover

König Leonidas, der Spartaner, kämpfte tapfer, wusste aber nichts von Gottes Willen für sich. Bei Gideon war das anders: Er lernte, dass es der Wille Gottes ist, der in die Freiheit führt. Roman Nies Im Jahr 480 vor unserer Zeitrechnung verteidigte eine Schar von 300 spartanischen Kriegern die…


Ein Gebet, das mir wichtig wurde. Eine Einladung. SPENDER DES LEBENS, GIB MIR DIE KRAFT, DASS ICH MEINE ARBEIT MIT ÜBERLEGUNG TUE, GETREU DEM ZIEL, DAS LEBEN JENER ZU HÜTEN, DIE MEINER VERSORGUNG ANVERTRAUT SIND. HALTE REIN MEINE LIPPEN VON VERLETZENDEN WORTEN. GIB MIR KLARE AUGEN, DAS GUTE DER…


Cover

Was ist eigentlich Versuchung – und wie funktioniert sie? Die Stadien der Versuchung zu kennen, kann hilfreich sein, um sich vor einer heillosen Verstrickung zu bewahren. Kevin Bauder Je fester das Sahnetörtchen in den Blick genommen wird, desto begehrlicher wird es. Die anfänglichen Stadien der…


Cover

Noch nie mussten so viele Jesus -Nachfolger Erniedrigung, Vertreibung und Folter erleiden wie heute. Richard Wurmbrand konnte das Leid im Glauben annehmen. Eine Erinnerung. Rebekka Schmidt de García Zu wissen, Jesus lebt, ist Freude: Richard und Sabina Wurmbrand. Nicht das Leiden macht einen Märtyrer…


Cover

In diesem ergreifenden Buch beschreibt Richard Wurmbrand seinen Lebensweg zum christlichen Glauben ebenso wie seine Zeit im Gefängnis und seinen Einsatz für die Untergrundkirche. In seiner direkten Art berichtet er von der Situation der Christen im Kommunismus, die heute für Christen der westlichen…


Cover

Die Bibel lässt keinen Zweifel daran, dass es Zeitdimensionen gibt, die ohne Ende, ewig sind. Das gilt für das ewige Leben wie für die ewige Pein. In jeder Sprache ist es möglich, Eindeutigkeit im Ausdruck zu erzielen. Man kann alles ausdrücken, was man ausdrücken möchte. Das Wort «aion», das oft im…


Cover

Hanna, die Ehefrau Elkanas, kann uns mit ihrem vertrauensvollen Gebet um ein Kind ein Vorbild sein. Ihre glaubensvolle Standhaftigkeit wurde durch ihre Nachkommen zum weltweiten Segen. Horst Krüger Das Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist, verspricht die Bibel. Hannas Gebet war ernstlich und es…


Cover

Jürgen Mette Alles ausser Mikado Leben trotz Parkinson 192 Seiten, Gerth Medien, ISBN 978-3-86591-762-1 Er ist Theologe, unermüdlich für Gott unterwegs, immer kerngesund und in der Öffentlichkeit. Doch plötzlich fängt die Hand von Jürgen Mette an zu zittern. Ist es die Januarkälte? Die Diagnose…


Cover

«Wenn es überhaupt noch ein Lebensmodell gibt, das unserer gegenwärtigen Führungsschicht echte Angst einjagt, dann ist das die wirtschaftlich unabhängige, gebildete, kinderreiche, christlich orientierte Grossfamilie, die ihre Kinder selbst erzieht und sich in keiner Weise von Staat und Medien…