

GLAUBE Die ungleichen Kämpfer
König Leonidas, der Spartaner, kämpfte tapfer, wusste aber nichts von Gottes Willen für sich. Bei Gideon war das anders: Er lernte, dass es der Wille Gottes ist, der in die Freiheit führt.
Roman Nies
Im Jahr 480 vor unserer Zeitrechnung verteidigte eine Schar von 300 spartanischen Kriegern die Freiheit Griechenlands gegen eine tausendfache Übermacht der persischen Armee. Seither wird dieser selbstaufopfernde Kampf des spartanischen Königs Leonidas mit seinen Getreuen als Musterbeispiel für Opferwille, Mut und Freiheitsstreben betrachtet. Allerdings hat die Legende versucht, aus der militärischen Niederlage der Griechen einen Sieg zu machen, denn der Vormarsch der Perser konnte nicht verhindert werden. Die drei Tage, die die Perser bei Thermopylae aufgehalten wurden, fielen nicht ins Gewicht. So heldenhaft die Spartaner auch gehandelt haben, so war es andererseits in Sparta gesellschaftlich üblich, behinderte Knaben in der Wildnis auszusetzen und gesunde…