

Glaube/Politik Der Islam gehört jetzt zu Deutschland
Abdullah Uwe Wagishauser (links), der Leiter der Berliner Ahmadiyya-Muslime, und das spirituelle Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat haben einen historischen Erfolg errungen.
Zum ersten Mal hat eine muslimische Gemeinde in Deutschland den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts erhalten. – (fa.) Damit kann die Gemeinschaft der Ahmadiyya-Muslime in Hessen den Staat damit beauftragen, ihre Mitgliedsbeiträge einzuziehen. Die Ahmadiyya-Gemeinschaft hat in Deutschland etwa 35 000 Mitglieder, sie ist in 240 Gemeinden organisiert und unterhält 36 Moscheen. Im Gegensatz zu den grossen muslimischen Gemeinden sind die Ahmadiyyas ähnlich wie die Kirchen organisiert: Mit dem Kalifen Mirza Masrur Ahmad haben sie ein Oberhaupt (in London), sie vertreten eine einheitliche Theologie. Traditionell sind die Ahmadiyyas dem Staat angepasst. Es wird eine konservative Theologie vertreten. Die meisten Ahmadiyyas in Deutschland kommen aus Pakistan.
…