

Antoine-Laurent de Lavoisier erkannte die Bedeutung des Sauerstoffs und brachte Licht ins Dunkel der Verbrennungsvorgänge. Er ärgerte sich allerdings über die Vielgestaltigkeit der Theorie, die er wissenschaftlich «kaum zu packen bekam».
Evolution/Schöpfung
Heisse Luft
Lange Zeit war die «Phlogiston-Theorie» das wissenschaftliche Paradigma, dem alle folgten. Als hochelastische Schwamm-Theorie gleicht sie der Evolutionstheorie, die alles und nichts erklärt.
«Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, sodass das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem geworden ist.» Die Bibel, Hebräer 11,3
Alexander vom Stein
Halle, Friedrichs-Universität, 1790. Wieder und wieder greift Prof. Dr. Friedrich Albrecht Carl Gren in seinem Chemielaboratorium zu einem neuen Keramiktiegel, prüft ihn sorgfältig, wiegt ihn genau, füllt Zinnpulver ein, wiegt noch einmal, notiert die Werte, stellt das Gefäss über die heisse Flamme des Brenners, bis der Inhalt in Brand gerät und…