

GLAUBE
Ethik
Würde im Leben und im Sterben
Selbstbestimmung und Würde sind die Begriffe, die schnell ins Spiel gebracht werden, wenn es darum geht, dass Menschen ihrem Leben selbst ein Ende setzen, oder wenn sie sich dabei sogar von anderen helfen lassen – etwa durch Organisationen wie «Exit». Aber wird das Sterben dadurch würdig, dass der Mensch die Verantwortung für den Tod übernimmt?
(tl.) Aus christlicher Sicht endet die Würde des Menschen nicht, wenn er hinfällig wird. Die Würde des Menschen begründet sich darin, dass er eine überzeitliche, eine ewige Dimension hat, dass er von Gott geschaffen ist. Der Mensch ist mehr als das, was er in den Jahren seines Lebens darstellt. Gerade in der Debatte um die so genannte Sterbehilfe (die ja nicht beim Sterben hilft, sondern beim Töten assistiert oder sogar tötet) wird deutlich, dass dieses Welt- und Menschenbild die Würde und das Leben der Menschen bedroht: Es entsteht ein sozialer Druck auf Leidende, den eigenen Tod herbeiführen zu lassen…