
Biologie
Bienen und Wildbienen
Pflanzen bringen besonders viele Früchte und Samen hervor, wenn möglichst viele unterschiedliche Arten frei lebender Bestäuber vorhanden sind.
(ed.) Das zeigt eine Studie der Universität Göttingen.
Honigbienen können diese wilden Bestäuber nicht ersetzen, sondern lediglich unterstützen. Maximale Ernte gibt es nur mit Bestäubervielfalt.
Etwa ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion wird von Bestäubung beeinflusst – und herrscht ein Mangel an Bestäubern, fallen die Ernten oft sehr gering aus. Die Forschungsergebnisse zu diesem Thema machen deutlich, dass eine ertragreiche Landwirtschaft nicht ohne Artenvielfalt auskommt.
Es wäre sehr riskant, sich bei der Bestäubung von Nutzpflanzen alleine auf die vom Menschen gemanagten Honigbienen zu verlassen, deren Anzahl durch Parasiten und Pestizide in jüngerer Zeit stark beeinträchtigt wurde. Konzepte zur Förderung weltweiter Nahrungsmittelsicherheit sollten auch den Schutz frei lebender Bestäuber, namentlich…