MENSCH

REUTERS.COM/ROBERT_S

Politik/Finanzen

Langsam wird es eng: Schuld und Schulden


Nicht mehr Geld auszugeben, als man hat, ist ein moralischer Grundsatz. Mancher, der in der Patsche sitzt, wäre froh, er hätte so gehandelt. In der Wirtschaft, wie auch im Privaten, ist es dennoch legitim und kann vernünftig sein, diesem Rat nicht immer zu folgen. In Massen genossen werden Schulden zur Investition.

Wenn dieser Grundsatz aber mit Füssen getreten wird und man nur noch von Schulden lebt, dann macht man sich schuldig. Die europäischen Länder und auch die EU setzen seit vielen Jahren auf das grenzenlose Schuldenmachen, angetrieben durch rekordtiefe Zinsen. Nun kommt das Ende der Fahnenstange in Sicht und die Angst wächst, dass das Kartenhaus in einem Finanzcrash zusammenfällt.

Um fantasievolle Ideen, wie die Schuld(en)wirtschaft am Laufen gehalten werden kann, war der Internationale Währungsfonds (IWF) noch nie verlegen. Aber langsam wird es eng: Die bewährte Methode, die Konjunktur im Abschwung durch tiefe Zinsen zu stimulieren, wird kaum funktionieren: Noch tiefer geht bald nicht mehr.

Nun denkt der IWF über flächendeckende Negativzinsen nach: Wer Geld auf dem Konto hat, wird zu einer Gebühr auf sein Erspartes verdonnert – und damit dazu genötigt, sein Geld auszugeben. «Das würde die Nachfrage beflügeln, die Wirtschaft stimulieren», so die Experten (Experten für Schulden) des IWF. Der Plan scheitert aber an der Existenz von Bargeld: Die Sparer würden ihr Geld einfach abheben und zuhause verwahren und sparen.

Deshalb sieht ein IWF-Plan vor, für das Buchgeld auf dem Konto Negativzinsen (eine Strafgebühr) einzuführen und zugleich Bargeld nur noch zu demselben verringerten Kurs beziehen zu können. Das käme also einer Entwertung auch des Bargeldes gleich. Dem IWF und den Finanzministern ist das Bargeld ein grosses Ärgernis. Haben sie es erst einmal entwertet und dann abgeschafft, steht der Enteignung derSparer nichts mehr im Wege. 

Thomas Lachenmaier

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
POLITIK UND GESELLSCHAFT
X
aus factum 02/2019
Dieser Artikel ist aus
X
factum 02/2019

factum 02/2019

2019-02-26

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser Auch Nichtchristen erkennen, dass die Dinge aus dem Lot sind. Im Vorwort des Kataloges eines philosophischen Verlages heisst es: «Mit dem gleichen ungläubigen Staunen, mit dem Stefan Zweig das Aufkommen des Hitlerfaschismus mit ansah und wir den Mauerfall und das Ende des…

MENSCH

Cover
Politik/Finanzen

l Langsam wird es eng: Schuld und Schulden

Nicht mehr Geld auszugeben, als man hat, ist ein moralischer Grundsatz. Mancher, der in der Patsche sitzt, wäre froh, er hätte so gehandelt. In der Wirtschaft, wie auch im Privaten, ist es dennoch legitim und kann vernünftig sein, diesem Rat nicht immer zu folgen. In Massen genossen…

POLITIK UND GESELLSCHAFT

Cover

l POLITIK UND GESELLSCHAFT

USA/Politik/Ethik«Dieses Gesetz ist unmenschlich» Im US-Bundesstaat New York ist Abtreibung bis zur Geburt legalisiert. Gouverneur Andrew Cuomo unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz. Auch der Bundesstaat New Mexico hat ein radikales Pro-Abtreibungsgesetz verabschiedet. (fa.) Bis zur Verabschiedung…

FOCUS

Cover

l FOCUS

Das wird aufhören. Geht das immer so weiter, hört das nie auf, mit Terror und Gewalt? Ein Terrorist vergewaltigte und ermordete in Israel die 19-jährige Ori Ansbacher aus Tekoah. Nachdem er in einer Moschee verhaftet wurde, präsentierte er sich wie ein Sieger: breit grinsend, mit einem…

ZEITGESCHEHEN/GLAUBE

Cover

l Eine eigenartige Geschichte

Die Nachfrage nach Objekten, die niemand wirklich braucht, die aber ein Vermögen kosten, steigt. Dass sie so teuer sind, macht sie für einige erst so richtig attraktiv.

IRAN/ZEITGESCHEHEN

Cover

l Damit fing es an

Vor vierzig Jahren begann mit Khomeinis Revolution im Iran der Aufstieg des militanten Islam mit weltweitem imperialem Anspruch. Europa unterstützt ein Regime, für das es keine Zukunft gibt.

ISLAM/GLAUBE

Cover

l Ist es derselbe Gott?

Der Schweizer Islamexperte und Buchautor Kurt Beutler vergleicht die Aussagen der Bibel mit dem Koran. Im Auftrag der Organisation «MEOS» produziert er kurze Lehrfilme, die viel Beachtung finden.

ZEITGESCHEHEN/ISLAM

Cover

l Die islamische Selbstzerfleischung

Seit acht Jahren tobt der innerislamische Machtkampf zwischen Schiiten und Sunniten: Krieg, Terror, Bürgerkrieg. Die Menschen in Ländern wie dem Irak, Libyen und Syrien zahlen einen hohen Preis.

BIOGRAFIE

Cover

l «Das heilige Experiment»

Vor 300 Jahren starb William Penn (1644–1718). Im von ihm gegründeten Land Pennsylvania wurde erstmals Ernst gemacht mit Demokratie und vollständiger Religionsfreiheit.


Cover

l Der Mensch braucht Versöhnung

Skrupel, Zweifel und Verantwortungsbewusstsein: Sören Kierkegaard machte es sich nicht einfach. Wie kaum einem anderen christlichen Denker war ihm die Gnadenbedürftigkeit bewusst.

ISRAEL

l Sie gedachten es böse zu machen ...

«Die meinen Mann ermordet haben, wollten unser Leben zerstören. Aber ich beschloss, ihnen zu zeigen, dass sie keinen Erfolg hatten.» Zwei Berichte über den Umgang mit Leid aus Israel.

GESCHICHTE/TÜRKEI

Cover

l «Kein anderer Zweck als Mord»

Vor hundert Jahren berichtete der Augenzeuge Armin Wegner in Berlin mutig vom Völkermord an den Armeniern. Der erste Genozid des 20. Jahrhunderts diente Hitler als Vorbild.

NATUR

Cover
Bionik

l Weniger Reibung dank Schwimmfarn

Schiffe zählen zu den weltweit grössten Spritschluckern. Hauptgrund dafür sind die grossen Reibungskräfte zwischen Rumpf und Wasser, die permanent bremsend wirken. Gemäss einer Studie könnten Schiffe mit weniger Reibung 20 Prozent an Kraftstoff sparen. Neuartige Hightech-Beschichtungen machen…

NATUR UND WISSENSCHAFT

Cover

l NATUR UND WISSENSCHAFT

Ornithologie Kein Ei gleicht dem anderen Brütende Blaumeisen-Weibchen stimmen die Zusammensetzung ihrer Eier auf die Bedürfnisse der schlüpfenden Küken ab. Die Legefolge sowie das Alter der Weibchen wirken sich auf die Menge der Proteine, Fette und anderer Stoffe im Ei aus. Jeder Embryo entwickelt…

EVOLUTION/SCHÖPFUNG

Cover

l Schneller als die Evolution erlaubt

Zweifelt jemand daran, dass ein Motor das Ergebnis intelligenten Handelns vernunftbegabter Personen ist? Wo hat die «ingeniöse Intelligenz», die man der Evolution zuschreibt, ihren Sitz?

GENETIK/SCHÖPFUNG

Cover

l «Ich habe hart dagegen gekämpft!»

Eine bahnbrechende genetische Studie zeigt, dass die ganze Menschheit und fast alle Tierarten nur von jeweils einem einzigen Paar abstammen – und widerlegt den Zeitraum der Millionen Jahre.

WISSENSCHAFT/GLAUBE

Cover

l «Viele Gründe, an Gott zu glauben»

Die Naturwissenschaft wirft Fragen auf, die über sie hinausgehen. Die Physikerin Barbara Drossel über die Grenzen der Naturwissenschaft und warum Glaube und Wissenschaft zusammengehören.

GLAUBE

Cover
Amerika

l Wer kann dieses Land versöhnen?

Braucht Amerika heute eine Persönlichkeit wie Dr. Martin Luther King, die das Land versöhnen kann? Ein tiefer Riss geht durch das Land und eine unversöhnliche Haltung trennt konservative und linksliberal eingestellte Amerikaner. – (tl.) Auf der politischen Ebene, aber auch in den Medien und…

LEBEN UND GLAUBEN

Cover

l LEBEN UND GLAUBEN

Kirchen/Politik Weltkirchenrat finanziert antisemitische Aktivisten Die israelische Organisation «NGO Monitor» wirft dem «Ökumenischen Rat der Kirchen» (ÖRK), auch Weltkirchenrat genannt, antisemitische und antiisraelische Hetze vor und belegt dies mit zahlreichen Dokumenten. Mit seinem «…

BIBEL/GLAUBE

Cover

l Das Feuer entdecken

Gott ist allmächtig. Sein Wort ist allmächtig und von verzehrender, läuternder Kraft. Damit sollten wir rechnen, wenn wir sein Wort hören und lesen – und darauf können wir vertrauen.


Cover

l Von der Frucht des Geistes

Charakterliche Reifung ist ein Geschenk Gottes. Aber was ist unser Teil, was können wir tun? Paulus setzt beim Grund an: seine Identität als Kind Gottes erkennen und Gemeinschaft mit Jesus.

ERLEBT & BEWEGT

Cover

l Die Entkehrten

Mit missionarischem Eifer erzählte meine Bekannte von ihrer Lebenswende. Zwänge und Verbote, dann die Befreiung. Sie warf den einengenden Regelkatalog in den Papierkorb, den sie seit ihrer Geburt befolgt hatte. Seither lebt sie frei nach den Regungen ihres eigenen Herzens. Sie wolle für mich beten…

BÜCHER

Cover

l BÜCHER

Das Buch folgt nicht dem üblichen naturalistischen Welterklärungsversuch. Es bekennt sich klar zur Vorstellung eines geplanten Universums. Und…