

Bionik
Weniger Reibung dank Schwimmfarn
Schiffe zählen zu den weltweit grössten Spritschluckern. Hauptgrund dafür sind die grossen Reibungskräfte zwischen Rumpf und Wasser, die permanent bremsend wirken. Gemäss einer Studie könnten Schiffe mit weniger Reibung 20 Prozent an Kraftstoff sparen. Neuartige Hightech-Beschichtungen machen sich dafür Eigenschaften des Schwimmfarns zunutze.
(fa.) Schwimmfarne, wie zum Beispiel «Salvinia molesta», sind, obwohl Wasserpflanzen, extrem wasserscheu. Taucht man den Farn unter Wasser und zieht ihn wieder heraus, perlt die Flüssigkeit sofort von ihm ab. Korrekt ausgedrückt wird er nie wirklich nass. Unter Wasser hüllt sich der Farn nämlich in ein hauchdünnes Kleid aus Luft. Dies verhindert, dass die Pflanze mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, und das selbst bei einem wochenlangen Tauchgang. Winzige schneebesenartige Härchen auf der Oberfläche der Blätter sorgen an der Spitze für eine Wasserschicht, während das luftige Kleidchen darunterliegt und nicht so…