

MIT ALLEM RECHT
Eigentlich hätte Israel in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können – denn bereits 1920 wurde in San Remo der Grundstein für die völkerrechtliche Anerkennung des Staates Israel gelegt.
Stefan Frank
Am 24. April vor 100 Jahren – genauer gesagt: am Wochenende des 24. und 25. April 1920 – schufen die Hauptsiegermächte des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von San Remo die juristische Basis für die Gründung des jüdischen Staates. Die Bedeutung der Friedenskonferenz in der Villa Devachan in San Remo, die vom 18. bis zum 26. April 1920 stattfand, steht in einem Missverhältnis zu ihrer Bekanntheit – sie ist heute weitgehend vergessen. Fragt man danach, auf welcher völkerrechtlichen Grundlage der Staat Israel geschaffen wurde, werden einige antworten, es sei der Teilungsbeschluss der Vereinten Nationen vom 29. November 1947 gewesen, andere werden auf die Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 verweisen. Doch die Ergebnisse der San-Remo-Konferenz sind eigentlich das…