

Zeitgeschehen/Glaube
Was ist Wahrheit?
Die Antwort auf die Frage von Pontius Pilatus ist umstritten wie nie. Umso wichtiger ist es, sie zu kennen und zu kommunizieren.
Ron Kubsch
Was ist Wahrheit? Dieser viel zitierte Satz geht zurück auf die dramatische Verhandlung über die Schuld des Nazareners Jesus beim Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus in Jerusalem. Die Vertreter der jüdischen Behörden bezichtigten Jesus eines Verbrechens, das nur mit dem Tod gesühnt werden konnte. Da ihnen selbst das Recht verwehrt war, die Todesstrafe zu vollstrecken, hofften sie, bei Pilatus Gehör zu finden und über ihn eine Hinrichtung zu erwirken. Doch Pilatus gab dem Drängen der Juden zunächst nicht nach. Er wollte sich ein eigenes Urteil bilden und empfing Jesus im Prätorium.
Der Statthalter fragte Jesus: «Bist du der König der Juden?» Im Unterschied zu der messianischen Bezeichnung «König Israels» (vgl. Joh. 12,13 und 15) ist der Titel «König der Juden» ein politischer Begriff. Es war für…