

Die Bibel spricht auch mit starken Bildern zu uns, etwa, wenn in Psalm 1 der Mann, der über das Gesetz Gottes nachsinnt, mit einem «Baum, gepflanzt an Wasserbächen» verglichen wird.
Bibel/Glaube
Bei Gott geborgen
David ist ein Meister der Bilder. Sie helfen, die biblischen Texte in ihrer Tiefe zu erfassen und sie im Gedächtnis zu verankern.
Harro Preiss
David zeigt sich in den Psalmen als ein Meister der Bilder. Seine Gotteserfahrungen bleiben bei ihm nicht Begriffe, sondern er ordnet ihnen Bilder zu, die er vor seinem inneren Auge sieht. Wir können erkennen, dass diese Fähigkeit Bestandteil der christlichen Glaubenswelt ist.
Das Wahrnehmen in Bildern bedeutet, sich etwas ganz konkret vor Augen zu malen. Was für das innere Auge sichtbar wird, kann die eigene Gefühlswelt stärker empfinden und erfassen. Aus einer Erfahrung wird ein konkretes Bild. Jeder hat dies schon einmal erlebt, ganz sicher im Kindesalter, aber auch einem Erwachsenen sind solche Erfahrungen sicher nicht unbekannt.
…