

«Da war er nicht mehr unser Feind»
Vor 30 Jahren fanden Erich Honecker, der letzte Regierungschef der DDR, und seine Frau Margot Unterschlupf bei Christen. Pfarrer Uwe Holmer erinnert sich an eine herausfordernde Zeit.
factum: Als sich die DDR als sozialistischer Staat etablierte, wurde schnell klar, dass Oppositionelle, und insbesondere Christen, mit Repressalien zu rechnen hatten. Tausende flohen in den Westen, als dies noch möglich war. Als angehender Pfarrer mussten auch Sie jederzeit damit rechnen, verhaftet zu werden. Wieso sind Sie geblieben?
Uwe Holmer: Bei uns in Wismar hatte fast jede Gemeinde einen Jugendkreis, da wars dann eine schöne grosse Schar zur gemeinsamen Andacht. 1947/48 wollte die DDR ihre «Freie Deutsche Jugend» (FDJ) aufbauen, aber die Jugendlichen gingen lieber zur Gemeinde als in diese neue Partei. Im Mai/Juni 1953 hat der Staat eine grosse Aktion unternommen und ganze Zeitungen gefüllt mit «Berichten», wie furchtbar reaktionär die kirchliche Jugend wäre und…