

Gesellschaft/Politik
Gott ist für das Leben
In Deutschland wird der Trisomie-Bluttest bei ungeborenen Kindern als generelle Kassenleistung zugelassen. Der «Bibelbund» sieht darin «ein tragisches Beispiel für weitere Tests der genetischen Gesundheit des Embryos gegeben, die in den kommenden Jahren mit Sicherheit kommen werden». – (fa.) 70 Prozent der Schwangeren entscheiden sich für die Tötung des Ungeborenen, wenn sie erfahren, dass das Baby das Down-Syndrom haben wird. Die «Christdemokraten für das Leben» (CDL) gehen davon aus, dass es dadurch zu einer «Fahndung nach behinderten Kindern im Mutterleib» kommt, und verweisen auf Dänemark und Island, wo die Geburtenrate von Kindern mit Down-Syndrom bei nahezu Null ist. Die Eliminierung einer Gruppe aus unserer Gesellschaft sei «durch nichts zu rechtfertigen und absolut inakzeptabel».
Der Vorsitzende des «Bibelbundes», der Theologe und Autor Michael Kotsch, weist darauf hin, dass 80 Prozent der Eltern – ist das Kind erst einmal geboren – gut…