

ZURÜCK ZUM URSPRUNG
Kann Leben spontan entstehen? Dieser Frage gehen Wissenschaftler seit Jahrzehnten nach. Bei genauerer Betrachtung erweisen sich angepriesene Fakten jedoch meist als wacklige Theorien.
Boris Schmidtgall
Der grundlegende Unterschied zwischen unbelebter Materie und Lebewesen veranlasste schon Menschen früher Kulturen zu Spekulationen über den Ursprung des Lebens. Von der Antike bis zum 18. Jahrhundert waren viele Gelehrte der Auffassung, dass Lebewesen zum Beispiel unter der Einwirkung von Wärme auf feuchte Erde spontan entstehen können. Diese Auffassung erwies sich jedoch nach einer Reihe geschickter Experimente von Louis Pasteur im Jahr 1862 als ein über zweitausend Jahre alter Irrtum. Indem Pasteur gezeigt hatte, dass Bakterien nur aus ihresgleichen entstehen, prägte er den bis heute gültigen Satz: «Leben kommt nur aus Leben».
Für die Evolutionstheorie ist diese Gesetzmässigkeit problematisch, da demnach die Entstehung der ersten Lebewesen, von denen gemäss der Darwin’…