

BIOLOGIE
Viel robuster als gedacht
Biblische Ökosysteme galten mit ihrer hohen Artenvielfalt als sehr verletztlich bei zunehmender oder abnehmender Trockenheit. Experimentelle Freilandversuche überraschen die Forscher.
Feldforschung im «biblischen Ökosystem» in Israel: trocken, artenreich und sehr flexibel.
Die Ökosysteme des Nahen Ostens beherbergen eine weltweit einzigartige Artenvielfalt, darunter auch die Vorläufer der wichtigsten Nutzpflanzen. Bislang ging man davon aus, dass diese Trockengebiete extrem verletzlich sind und dass diese Ökosysteme bei einer angenommenen Erwärmung in ihrer Artenvielfalt extrem bedroht seien. Ein Forscherteam unter der Leitung von Professorin Katja Tielbörger vom Institut für Evolution und Ökologie der Universität Tübingen hat in Israel Langzeitexperimente durchgeführt, um diese Prognosen zu testen. Über neun Jahre hinweg wurden die artenreichen Pflanzengemeinschaften künstlicher Trockenheit ausgesetzt, wie sie für die Klimaszenarien relevant sind. Auch…