

NATUR
Astronomie
Der kartierte Komet
Hochaufgelöste Bilder des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zeigen eine ausgesprochen variationsreiche Welt. Wissenschaftler zeigten sich begeistert von den Bildern, die von der Raumsonde ESA gemacht werden konnten. – (fa.) Wissenschaftler werten nun Bilder der Kometenoberfläche aus, die mithilfe von OSIRIS, Rosettas wissenschaftlichem Kamerasystem, aufgenommen wurden. Die neue Analyse ist die Grundlage für eine wissenschaftliche Beschreibung der Kometenoberfläche. «Noch nie zuvor haben wir die Oberfläche eines Kometen in solchen Einzelheiten gesehen», sagt Holger Sierks vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, der Leiter des OSIRIS-Teams, «dies ist ein historischer Moment. Wir verfügen nun zum ersten Mal über eine Auflösung, die es uns ermöglicht, einen Kometen zu kartieren.» Die Karten sollen dabei helfen, eine Landestelle zu finden.
Rosetta ist eine Mission der Europäischen Weltraumagentur ESA mit Beiträgen der Mitgliedsstaaten und der…