

Archäologie
Hadrian-Inschrift in Jerusalem gefunden
Mit Pinsel und Sorgfalt konservieren: Archäologe bei der Arbeit.
Nahe der Altstadt Jerusalems haben Archäologen einen tonnenschweren Stein mit lateinischer Inschrift zu Ehren des römischen Kaisers Hadrian gefunden. – (uws.) Auf dem 1 m mal 1,5 m grossen Steinfragment steht in lateinischen Lettern: «Für den Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus, Sohn des göttlichen Traianus Parthicus, Enkel des göttlichen (Kaisers) Nerva, Hoher Priester, versehen mit der tribunischen Macht zum 14. Mal, Konsul zum 3. Mal, Vater des Landes, (gewidmet durch die) 10. Legion Fretensis Antoniniana.»
Die Archäologen fanden den Stein am Rand einer tiefen Zisterne. Die römische Legion X Fretensis widmete die Inschrift Kaiser Hadrian im Jahr 129/130 nach Chr. Die fehlende Hälfte der Inschrift, die möglicherweise einen Triumphbogen schmückte, wurde schon vor hundert Jahren gefunden und befindet sich heute im Hof des Studium Biblicum Franciscanum Museums an…