
Forstwissenschaft
Gesucht und gefunden
Die Forstingenieurin Anna Kanold entdeckte im bayrischen Naturwaldreservat Wettersteinwald den sehr seltenen Käfer Ernobius explanatus. Der Nagekäfer war noch nie zuvor in Deutschland in freier Natur gesichtet worden.
(fa.) Fündig wurde die Forstingenieurin auf dem 1540 Meter hohen Kämikopf. Seit neun Jahren fandete die Bayrische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft nach dem Käfer. Österreichische Kollegen hatten das genaue Biotop definiert, in dem diese Käferart theoretisch vorkommen kann. Die Wissenschaftler machten sich dementsprechend gezielt auf die Suche. Ernobius explanatus kommt als Totholz-Bewohner ausschliesslich in besonnt stehenden, abgestorbenen Fichten, an denen noch Rinde haftet, vor.