

Spuren aus Davids Zeit
Funde aus Chirbet Chefaya sprechen für ein Grossreich Davids und haben einen Bezug zum Jerusalemer Tempel.
N eue archäologische Funde in Israel könnten beweisen, dass die Könige Salomo und David tatsächlich über ein grosses Reich geherrscht hatten, so wie es die Bibel beschreibt. Der Archäologe Jossi Garfinkel (Jerusalem) hat in der antiken Festung Chirbet Chefaya (Khirbet Qeiyafa), 30 Kilometer südwestlich von Jerusalem, entsprechende Kultgegenstände ausgegraben. Unter anderem handelt es sich um fünf Stelen, zwei Basaltaltäre, zwei tönerne Trankopfer-Gefässe und zwei tragbare kleine Heiligtümer in Kistenform. Die Ergebnisse der fünfjährigen Arbeit werden an der Hebräischen Universität in Jerusalem ausgestellt und in einem Buch mit dem Titel «Footsteps of King David in the Valley of Elah» publiziert.
Professor Garfinkel, der an der Hebräischen Universität in Jerusalem lehrt, ordnet die Funde jüdischen Gebräuchen zu und ist deshalb überzeugt, eine jüdäische Stadt…