

Wohin die Reise geht
Was sind die insgeheimen Grundannahmen der Gesellschaft – und wie werden sie von den Medien propagiert? Die Analyse einer Tageszeitung offenbart den geistlichen Zustand unserer Gesellschaft.
Thomas Lachenmaier
Es sind die Grundannahmen und die von vielen oder den meisten geteilten Überzeugungen, die den Charakter einer Gesellschaft prägen. In der Regel bleiben diese Paradigmen unausgesprochen. Debattiert wird dann das, was man – auf diesen Grundannahmen basierend – tun oder lassen will. Um eine Gesellschaft und die Tendenz ihrer Entwicklung zu verstehen, ist es also hilfreich, sich ihr Überzeugungsfundament anzuschauen. Erst das macht klar, was auf der politischen Ebene eigentlich geschieht.
Soviel zur Theorie, nun zur alltäglichen Praxis. Und was könnte alltäglicher sein als eine Tageszeitung. Die geistigen Grundüberzeugungen einer Gesellschaft spiegeln sich vor allem in den Medien. Es soll hier der Versuch unternommen werden, durch die Analyse der Wochenendausgabe…