

EINIGE FRAGEZEICHEN
Erdöl und Erdgas entstanden über Jahrmillionen, so die gängige Theorie. Untersuchungen aber lassen Zweifel hochkommen und weisen auf schnelle Prozesse hin.
Dr. rer. nat. Markus Blietz
Trotz alternativer Energiequellen werden Erdöl und Erdgas noch immer benötigt. In der chemischen Industrie sind sie sogar fast unentbehrlich, werden doch rund 90 Prozent aller Produkte letztlich über Zwischenstufen aus Erdöl und Erdgas gewonnen. Beispiele sind Tupperware für den Haushalt, Legobausteine für Kinder oder wasserdichte Kunstfaserschuhe für Wanderfreunde.
Erdöl und Erdgas sind flüssige oder gasförmige Kohlenwasserstoffverbindungen. Es handelt sich um chemische Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen. Diese Stoffgruppe ist sehr vielfältig, die einfachste gasförmige Verbindung ist Methan (CH4). Die weltweiten, derzeit technisch gewinnbaren Erdölreserven werden auf etwa 240 Milliarden Tonnen geschätzt, bei Erdgas sind es gigantische 190 000 Milliarden…