

Israel lebt. Von den Enden der Erde kehrt das jüdische Volk in sein Heimatland zurück.
Zeitgeschehen/Bibel
Aliyah – der Aufstieg
Nach Jahrtausenden der Vertreibung erfüllen sich mit der Sehnsucht des jüdischen Volkes auf Rückkehr nach Israel auch die biblischen Prophezeiungen. Eine Chronologie der Heimkehr.
Johannes Gerloff
Seit der Zerstörung des Salomonischen Tempels im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung lebt die Mehrheit des jüdischen Volkes ausserhalb des Landes Israel. Seither ist «Aliyah», die Rückkehr in das Land Israel, das Sehnen, das Juden weltweit verbindet. Das hebräische Wort «Aliyah» bedeutet wörtlich übersetzt «hinaufsteigen». Ins Land Israel und insbesondere sein Zentrum, Jerusalem, geht man immer hinauf. Das gilt auch für Menschen, die aus höher gelegenen Gegenden, etwa den Alpen oder dem Himalaya, nach Israel kommen. Im Gegenzug ist das Verlassen des Heiligen Landes immer ein Abstieg. So heisst es schon von Abram in 1. Mose 12, Vers 10: «Abram ging hinab nach Ägypten…