

Ornithologie
Singen im Duett – aus zwei mach eins
Männchen und Weibchen der Mahaliweber singen alternierend und äusserst präzise aufeinander abgestimmt im Duett. Dabei synchronisiert sich die Aktivität der Nervenzellen, sodass die Gehirne beider Vögel praktisch wie eines funktionieren.
(fa.) Dies untersuchte ein Team von Forschern des «Max-Planck-Instituts für Ornithologie» in Seewiesen. Mahaliweber leben im südlichen und östlichen Afrika in kleinen Gruppen in einem Baum zusammen. Neben einem dominanten Paar gibt es bis zu acht weitere Tiere in der Gruppe, die dabei helfen, Nester zu bauen und Jungtiere grosszuziehen. Alle Gruppenmitglieder verteidigen ihr Revier gegen rivalisierende Gruppen durch Duettgesänge des dominanten Paares und durch Chorgesänge zusammen mit den Helfern. Mahaliweber sind eine der wenigen Vogelarten, die im Duett singen.
«Mahaliweber können ihre komplexe Sozialstruktur nicht im Labor entwickeln, daher konnten wir die Mechanismen des Duettgesangs nur im natürlichen…