

Natur
2440 Meter über Meer
ETH-Forschende staunten nicht schlecht, als sie im September 2016 im Unterengadin, Kanton Graubünden, Steinpilze auf über 2400 Metern fanden. Für den Steinpilz bedeutet dieser Fund Höhenrekord in den Alpen.
(fa). «Das war ein Zufallsfund», sagt Artemis Treindl, Betreuerin der am Fund beteiligten Studierenden. «Die Fruchtkörper des Pilzes erscheinen nicht unbedingt jedes Jahr zur gleichen Zeit, wir aber sind immer Ende August dort», betont die ETH-Doktorandin. Der Fundort liegt mitten im Skigebiet Motta Naluns auf 2440 Metern über Meer. Überraschend war zudem auch, dass sich die Steinpilze mit der Krautweide Salix Herbacea einen für sie bislang unbekannten Pflanzenpartner «geschnappt» haben. Sie ist an die harschen Umweltbedingungen im Gebirge angepasst und wächst unterirdisch in die Horizontale, während über der Erdoberfläche meist nur Blätter und Blüten sichtbar sind. Viele Pilze gehen mit Pflanzen eine Partnerschaft ein. Der Pilz versorgt die Pflanze mit…