

Dir sind deine Sünden vergeben
Bis heute bekannt wurde der Ablassprediger Johann Tetzel vor allem durch seinen Disput mit Martin Luther. Das Geschäft mit der Sündenvergebung brachte die Reformation seinerzeit ins Rollen.
Michael Kotsch
« Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt.» Auch wenn dieser Satz nicht direkt von Johann Tetzel stammt, so bleibt der katholische Mönch und erfolgreiche Geschäftsmann auch 500 Jahre nach seinem Tod vor allem durch diesen berüchtigten Werbespruch in Erinnerung. Tetzel war in gewisser Weise der Funke, der das religiöse Pulverfass des frühen 16. Jahrhunderts zum Explodieren brachte und damit die Reformation auslöste. Um 1465 wurde Tetzel als Sohn eines Goldschmieds in Pirna bei Dresden geboren. 1487 beendete er sein Theologiestudium in Leipzig und bewarb sich daraufhin im örtlichen Dominikaner-Kloster. Seine Karriere als Ablassprediger begann 1504.
Ausufernder Ablass
Die katholische Idee des Ablasses entwickelte sich sukzessive…